
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 von
Normalerweise weiss ich schon sehr früh, was ich in meinen Ferien mache. Dieses Mal bin ich vergleichsweise spät dran. Doch vor einigen Tagen habe ich es dann doch ziemlich spontan entschieden: Ich werde auf dem Caminho Português, dem portugiesischen Jakobsweg, wandern.
Die Recherche läuft. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Ergebnisse.
Update: Leider klappt es 2020 nun doch nicht mit dem Caminho Português. Mehr dazu in: Warum es 2020 nun der Rheinsteig statt Caminho Português wird.
Warum den portugiesischen Jakobsweg?
Der portugiesische Jakobsweg ist relativ kurz, wenn man ihn in Porto startet. Der Weg ist selbst in zwei Wochen gut zu schaffen. Ich habe mir drei Wochen Ferien genommen, da ich gerne von Santiago noch weiter nach Kap Finisterre laufen will. Das ist der Kilometer 0 des Jakobswegs. Kap Finisterre ist ausserdem der westlichste Punkt Europas.
Karte des portugiesischen Jakobsweg
Auf Wikipedia findet sich eine Karte. Diese ist jedoch nach meinen bisherigen Informationen veraltet, da nach meinen bisherigen Informationen der Küstenweg nun bis zum Rio Miño fortgeführt ist.
Etappenübersicht des portugiesischen Jakobsweg
Auf Wikipedia findet sich auch eine entsprechende eine Etappenübersicht, die aber wohl ebenfalls nicht die aktuellen Möglichkeiten wiedergibt.
Auf diesem Küstenweg hat es dann anscheinend weniger Pilger und auch weniger Herbergen, dafür mehr Badetourismus. Nach den ersten 3-4 Tagen könnte ich mir gut vorstellen, aber auch mal einen Badetag einzulegen.
Zeitgrenze und Landesgrenze überqueren
In Valença ist man nun an der Grenze zu Spanien und auch an der Zeitgrenze. Mir ist ehrlich gesagt zum ersten Mal bewusst geworden, wie lustig die Zeitzonen auf dem Globus teilweise eingezogen wurden.

Diese Angaben stammen aus dem folgenden Reiseführer:
- Raimund Joos (Autor)
Aufgrund der vielen Varianten dürfte die Anschaffung eines solchen Reiseführers unumgänglich sein.
Alle Angaben sind gerundet, da teilweise verschiedene Varianten möglich sind. Der Gesamtweg nach Santiago beträgt demnach ca. 262 km. Ich habe aus dem obigen Reiseführer mal die Etappen rausgeschrieben.
Von: | Nach: | Wegstrecke ca. |
---|---|---|
Porto | Angeiras/Labruge | 23 |
Angeiras/Labruge | Vila Chã | 2 |
Vila Chã | Vila do Conde | 7 |
Vila do Conde | Póvoa da Varzim | 5 |
Póvoa da Varzim | Rio Alto | 10 |
Rio Alto | Fão | 7 |
Fão | Marinhas | 7 |
Marinhas | Castelo do Neiva | 8 |
Castelo do Neiva | Viana do Castelo | 12 |
Viana do Castelo | Paçó | 11 |
Paçó | Caminha | 18 |
Caminha | Vila Nova de Cerveira | 14 |
Vila Nova de Cerveira | Valença | 14 |
Valença | Tui | 3 |
Tui | Porriño | 17 |
Porriño | Veigadaña | 3 |
Veigadaña | Mos | 3 |
Mos | Redondela | 10 |
Redondela | Cesantes | 3 |
Cesantes | Arcade | 4 |
Arcade | Pontevedra | 12 |
Pontevedra | Portela | 10 |
Portela | Briallos | 7 |
Briallos | Tivo | 3 |
Tivo | Caldas de Reis | 2 |
Caldas de Reis | Pino | 10 |
Pino | Pontecesures | 7 |
Pontecesures | Padrón | 6 |
Padrón | A Escravitude/Cruces | 7 |
A Escravitude/Cruces | Teo | 4 |
Teo | Santiago | 13 |
Wie beim Lotto: Alle Angaben ohne Gewähr.
Etwas unglücklich finde ich, dass es keine Tagesetappen gibt. Manche der angegeben Etappen sind einfach zu kurz. Ich denke, dass der Autor aber einfach immer einen Ort als Etappenziel genommen hat, an dem sich eine Herberge befindet.
Trotzdem scheint mir beim oben genannten Reiseführer scheint mir noch Luft nach oben, daher werde ich mir auch noch einen weiteren anschauen. Vielleicht gar keine schlechte Idee einen als E-Book und den anderen als reales Buch zu haben. Das funktioniert auch, wenn der Strom alle ist.
- Rabe, Cordula (Autor)
Viele sehr gut recherchierte Infos samt Etappenvorschlag bieten Andrea und Nico auf ihrer Homepage hello-world.net.
Wie geht es weiter nach Finisterre?
Santiago | Negreira | 22.1 |
---|---|---|
Negreira | Negreira | 7.5 |
Piaxe | Vilaserío | 5.2 |
Vilaserío | Santa Mariña | 8.2 |
Santa Mariña | Lago | 5.1 |
Lago | Ponte Olveira | 4.2 |
Ponte Olveira | Olveiroa | 2.2 |
Olveiroa | Logoso | 5.1 |
Logoso | Cée | 15 |
Cée | Corcubión | 2.1 |
Corcubión | Fisterra | 9.4 |
Finisterra | Kap Finisterre | 3.4 |
Diese Angaben stammen wieder aus dem gelben Pilgerführer.
Wo gibt es Jakobsweg Portugal Erfahrungsberichte?
Es gibt einige Erfahrungsberichte im Internet.
Neben dem bereits erwähnten Etappenvorschlag von Andrea und Nico auf deren Homepage hello-world.net, zum Beispiel die Berichte von MindSprouty auf ihrem YouTube-Kanal.
Zurzeit wühle ich mich noch durch weitere Erfahrungsberichte und werde diese hier fortlaufend ergänzen.
Camino Portugues Packliste
Auf meiner Website gibt es die Packliste Wanderausrüstung / Trekking / Backpacking | Download. Diese kann man als Referenz her nehmen.
Es ist ein typische Fehler, wenn man zum ersten Mal auf eine Fernwanderung geht, viel zu viel Klamotten mitzunehmen. Nimm Klamotten für maximal 3 Tage mit. Idealerweise wählst du die Klamotten so, dass man nach dem Zwiebelprinzip alles abdecken kann. Man muss dann öfters mal waschen, aber da gewöhnt man sich daran.
Caminho Português Unterkünfte
Die meisten Pilger gehen ja in Herbergen. Mir waren auf dem Jakobsweg Küstenweg (Spanien) die Herbergen aber meist zu eng und zu voll.
Bei dem noch relativ neuen Stück an der Küste in Portugal lang, sind die Herbergen wohl noch nicht so üppig gesäht. Es gibt aber auch vergleichsweise günstige Pensionen.
Ich selbst habe vor, wann immer möglich, im Zelt zu übernachten. Meine Tagesetappen werde ich daher je nach verfügbaren Campingplätzen anpassen. Wild zelten ist ja, wie fast überall verboten. Mal sehen, wie das in der Praxis ist.

Anreise Caminho Português
Auch wenn ich in Zukunft nicht mehr so viel wie früher fliegen will, habe ich mich nun doch für eine Anreise per Flieger entschieden. Beim Hinflug nehme ich easyJet, die Porto direkt ab Basel anfliegen. Zurück von Santiago de Compostela geht es mit vueling nach Zürich, das easyJet hier nur zu einem weit höheren Preis fliegt.
Wie sieht es mit dem Zug aus? Auch hier konnte ich mit diversen Suchmaschinen keine vernünftige Verbindung gefunden.
Busverbindungen Caminho Português
Zum Camino del Norte bin ich ja mit dem Bus gefahren. Ich fand das passender, alles auf dem Landweg zu machen. Allerdings war das schon anstrengend. Auf dem Rückweg war ich fast 24 Stunden im Bus.
Die Reisesuchmaschine omio.com liefert hier aber keine Verbindung. Auch bei Eurolines, mit denen ich das letzte Mal nach Spanien gefahren bin, und auch bei FlixBus finde ich keine direkte Verbindung.
Wie sieht es mit dem Bus in Spanien oder Portugal aus. Besser scheint es hier mit dem Portal CheckMyBus zu klappen. Hier werden solche Verbindungen gelistet.
Caminho Português Höhenprofil
Nicht nur das Höhenprofil, sondern auch sehr viele gut recherchierte Infos bieten Andrea und Nico auf ihrer Homepage hello-world.net.
Caminho Português Zelten
Wild zelten ist nicht erlaubt. Es gibt einige Campingplätze. Wie gut die auf den Weg passen, konnte ich so erstmal noch nicht herausfinden. Ich hoffe aber, so oft wie möglich zelten zu können.
Camino Portugues Schuhe
Wenn ich das bisher richtig recherchiert habe, ist der Weg deutlich einfacher wie zum Beispiel der Küstenweg, den ich ja schon mal zu einem grossen Stück weit gelaufen bin: Camino del Norte Tag 0-2 (Reisebericht Jakobsweg Küstenweg).
Viele scheinen daher in relativ normalen Schuhen unterwegs zu sein. Da ich mich aber kenne, werde ich auch hier in meinen normalen Wanderschuhen unterwegs sein. Wenn ich müde bin, ist bei mir die Gefahr doch einfach grösser, mal zu stolpern und umzuknicken. Bin halt keine 20 mehr.
Wie auf dem Küstenweg wird es wohl wieder der Lowa Renegade. Ein Schuh, den man sehr häufig sieht und der meiner Meinung nach auch ganz in Ordnung ist. Nach dem Jakobsweg habe ich mir neue bestellt (also noch mal die gleichen), da die alten einfach nicht mehr stabilen Seitenhalt boten. Der Schuh war zu dem Zeitpunkt aber auch über 10 Jahre alt und das war OK. Ärgerlich ist, dass die neueren aber kleiner ausfallen. Nach den Rezensionen bei Amazon scheint das auch andere zu treffen.
Gut, man kann jetzt sagen, warum kaufst du das nicht im Fachgeschäft. Aber zum Einen bekomme ich meist meine Grösse 47 gar nicht und zum anderen passte mir ja schliesslich der alte Schuh perfekt, warum also dan nicht nochmal den gleichen kaufen?
Camino Portugues ab Lissabon?
Man kann den Weg auch ab Lissabon laufen. Der Teil bis Porto soll aber nicht so toll sein. Mehr Informationen dazu gibt es hier: jakobsweg-erfahrung.de.
Und jetzt du!
Du hast Tipps und Tricks für den Camino? Dann ab in die Kommentare damit. Ich freu mich.

Hallo, hier schreibt Lars. Ambitionierter Hobbyfotograf. Outdoor-Fan. Reisender. Informatiker. Meist unterwegs mit Kamera, Zelt oder Minicamper. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!