Zuletzt aktualisiert am 21. November 2024 von Lars
Foto Geschenke: Du möchtest eine (Hobby-) Fotografin, einen (Hobby-)Fotograf beschenken? Du suchst Geschenkideen rund um das Thema Foto? In diesem Artikel findest du Inspirationen für die besten Foto Geschenke.
Inhaltsverzeichnis
Speicherkarten (z. B. SanDisk Extreme Pro SDXC)
Speicherkarten sind unverzichtbar für jeden Fotografen. Eine schnelle und zuverlässige Speicherkarte mit hoher Kapazität ist immer ein willkommenes Foto-Geschenk. Besonders die SanDisk Extreme Pro-Reihe ist beliebt für ihre Geschwindigkeit und Langlebigkeit.
Externe Festplatte oder SSD (z. B. Samsung T7 Portable SSD)
Fotografen brauchen viel Speicherplatz für die Bilder. Eine portable SSD wie die Samsung T7 bietet nicht nur viel Speicherplatz, sondern auch schnelle Übertragungsraten – ideal für die Sicherung von Fotos.
Kameratasche oder Fotorucksack (z. B. Peak Design Everyday Backpack)
Eine stylische und praktische Kameratasche, ein Fotorucksack wie der K&F Concept oder teuerer der Peak Design Everyday Backpack ist ein tolles Geschenk. Es schützt die Ausrüstung und sorgt dafür, dass alles gut organisiert ist.
Ich persönlich bin kein so grosser Fan von Fotorucksäcken und benutze lieber einen normalen Rucksack. Hierzu eignen sich Innentaschen, wie diese hier.
Stativ (z. B. Manfrotto Befree Advanced)
Ein Stativ ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Fotografie, besonders wenn man gestochen scharfe Bilder ohne Verwacklungen aufnehmen möchte. Es gibt dem Fotografen die Freiheit, auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Langzeitbelichtungen perfekte Ergebnisse zu erzielen. Mehr dazu im Artikel Das richtige Einsteiger-Stativ (mit Video).
Nehmen den dort gezeigten, ist ein gutes Einsteigermotiv das Manfrotto Befree Advanced ist leicht, kompakt und bietet eine hervorragende Stabilität für scharfe Aufnahmen.
Fotobuch-Gutschein (z. B. von Cewe oder Saal Digital)
Viele Hobby-Fotografen lieben es, ihre besten Bilder in einem hochwertigen Fotobuch zu verewigen. Ein Gutschein für einen Fotobuch-Service wie Cewe ist ein sehr persönliches Geschenk.
Bildbearbeitungssoftware (z. B. Adobe Lightroom oder Capture One)
Eine Lizenz oder ein Verlängerungscode für eine professionelle Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Lightroom ist ideal für Fotografen, die ihre Bearbeitungsfähigkeiten verbessern wollen. Solche Programme bieten tolle Funktionen für Farbkorrekturen und Retuschen.
Fotografie-Workshops oder Online-Kurse
Schenke eine Weiterbildung! Plattformen wie CreativeLive, Udemy oder Skillshare bieten Fotografie-Workshops und Kurse an, die von erfahrenen Profis geleitet werden. Gerade für Hobby-Fotografen, die ihre Technik verbessern möchten, ist das ein grossartiges Geschenk.
Filterset (z. B. ND-Filter oder Polarisationsfilter von Hoya)
Filter sind ein tolles Werkzeug, um kreative Effekte zu erzielen. Ein ND-Filter oder Polarisationsfilter von Marken wie Hoya hilft dabei, das Beste aus Landschafts- oder Porträtfotografie herauszuholen.
Beachte bitte, dass solche Filter auf die Kamera des Beschenkten passen müssen. Als echte Überraschung sind Filter daher eher weniger geeignet, ausser, du hast Zugriff auf die Fotoausrüstung des "Glückskind".
Mehr zu diesem Set im Artikel: Vorgestellt K&F Filter Kit mit ND-Filter, CPL-Filter und UV-Filter
Mini-Foto-Drucker
Manchmal wäre es einfach schön, wenn man das gerade gemachte Bild sofort in der Hand halten könnte. Hier kommen Drucker, wie der Fujifilm INSTAX Mini Link ins Spiel. Es ist ein Drucker, mit dem Fotografen ihre besten Bilder direkt vom Smartphone ausdrucken können.
Beachte, dass beim INSTAX das Druckerpapier teuer ist, da es sich hier um ein ähnliches System wie bei einer Sofortbildkamera handelt.
Drucker mit Tintenpatronen gibt es natürlich auch. Zum Beispiel den Canon SELPHY CP 1500.
Auch hier sind die Druckkosten aber nicht wirklich günstig. Schau dir auch den Lieferumfang an, bevor du bestellst. Einige Geräte kommen ohne Verbrauchsmaterialien daher. Das wäre für den Beschenkten dann eher schade, wenn er das Gerät nicht direkt ausprobieren kann, weil was fehlt.
Fernbedienung oder Funkauslöser (z. B. Rollei Wireless Fernauslöser)
Ein Fernauslöser wie der von Rollei ist perfekt für Langzeitbelichtungen, Gruppenfotos oder Selbstporträts. Es bietet mehr Flexibilität beim Fotografieren aus der Ferne.
Achte beim Kauf aber darauf, dass er mit der Kamera auch kompatibel sein muss.
Fotodrohne (z.B. HOVERAir X1)
Zu dieser habe ich in diesem Artikel mehr geschrieben: HOVERAir X1
Keine Produkte gefunden.
Hallo, hier schreibt Lars. Ambitionierter Hobbyfotograf. Outdoor-Fan. Reisender. Informatiker. Meist unterwegs mit Kamera, Zelt oder Minicamper. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!