
Zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2021 von
Es weihnachtet mal wieder und du fragst dich vielleicht auch, was du deinen Lieben schenken kannst. Ich habe in diesem Artikel ein paar Ideen von Artikeln für Fotografen und Fotoliebhaber zusammengestellt. Alle Artikel nutze ich selber. Du findest jeweils einen Link mit dabei zum Onlinekauf. Wenn du darüber einkaufst, ändert sich für dich der Preis nicht, ich erhalte aber eine kleine Provision und du unterstützt damit diese Website.
Stative
Stative benötigt man für Langzeitaufnahmen, zum Beispiel wenn es zu dunkel ist, um noch von Hand verwacklungsfrei ein Foto schiessen zu können. Auch für Videoaufnahmen ist ein Stativ sinnvoll.
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon
Ich mag es nicht, Stative mit mir rumzuschleifen. Viele sind mir zu schwer und zu gross. Daher liebe ich dieses kleine und leichte Reisestativ.
GorillaPod
Noch leichter geht es mit dem Gorillapd. Natürlich nicht mehr so flexibel einsetzbar, wie das Rollei, aber eine gute Alternative, wenn das Rollei noch zu gross und schwer ist. Ich nutze es hauptsächlich für die Videoaufnahmen für meine YouTube-Kanäle im Haus.
Mehr zu Stativen findest du hier: Das richtige Einsteiger-Stativ [mit Video]
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Kameras
Ich fahre mittlerweile voll auf die Sony-Schiene. Der Vorteil ist, man muss sich nicht umgewöhnen.
Sony Alpha 7 II – Vollformatkamera
Sie stammt zwar schon aus dem Jahr 2014, ist aber immer noch eine tolle Kamera und vor allem mit Vollformat. Ich habe sie noch nicht lange, denn der Vorteil ist, dass Sony seine Kameras noch Jahre nach dem Erscheinen verkauft, auch wenn es längst viele Nachfolger gibt.
Mehr zur Sony Alpha 7 II findest du hier: 9 wichtige Sony Alpha 7 II Einstellungen die du kennen musst
Sony Alpha 6000 – APS-C Kamera
Bis vor kurzem noch meine Hauptkamera war die Sony Alpha 6000. Auch sie ist schon viele Jahre auf dem Markt, aber auch mit ihr gelingen immer noch tolle Fotos.
Mehr zur Sony Alpha 6000 findest du in diesem Aritkel: Lohnt sich der Kauf der Sony Alpha 6000 im Jahr 2021 noch?
Sony RX100 M5
Klein, leicht und kompakt, das sind die Kameras der Sony RX100 Reihe. Ich habe die Version 5. Wenn mal leichtes Gepäck angesagt ist, zum Beispiel auf einer Wanderung, dann kommt diese Kamera mit.

Mehr zur Sony RX100 M5 findest du hier: Sony DSC-RX100 V – meine neue Lieblingskamera?
Objektive
Sony SEL-2470ZDas Sony SEL-2470Z ist mein Hauptobjektiv beziehungsweise "Immer draufhab" Objektiv für meine Sony Alpha 7II.
Sony SEL70200G (Tele)
Tolles, aber nicht sehr günstiges Tele-Objektiv für Vollformat, das aber natürlich auch an APS-C funktioniert.
Samyang 12mm F2 (Weitwinkel)
Dieses Objektiv ist ein Muss für alle APS-C Fotografen. Trotz fehlendem Autofokus gelingen damit mit nur wenig Übung knackig scharfe Bilder.

Mehr zum Objektiv in diesem Artikel: Meine Meinung zum Samyang 12mm an der Sony Alpha 6000 Serie
Sony SEL18200LE (Reisezoom mit guten Ergebnissen für APS-C)
Das Sony Sony SEL18200LE ist mein Reisezoom für die Sony Alpha 6000. Es liefert gute bis sehr gute Ergebnisse. Im Zoom-Bereich muss man bei der Schärfe allerdings ein paar Abstriche machen.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Zubehör
SD-Card Samsung Evo Plus
Die Serienbildfunktion ist selbst bei den älteren Sony-Kameras fantastisch. Es braucht aber eine schnelle SD-Karte, damit die Bilder schnell genug weggesichert werden können. Ich habe mir die Samsung Evo Plus mit 128 MB geholt, mit der ich sehr zufrieden bin.
LED-Ringlicht
Gute Ausleuchtung bei Foto und Video ist wichtig. Ich weiss, hier habe ich noch viel Luft nach oben. Viel verbessern konnte ich aber mit diesem Ringlicht. Sehr angenehm finde ich hier, dass verschiedene Warmtöne einstellbar sind.

Ladegeräte von Drittherstellern
Bei Sony-Kameras ist keine Ladegerät mit im Lieferumfang. Die Akkus sind daher immer in der Kamera über das USB-Kabel zu laden. Problematisch, wenn man mit mehreren Akkus arbeitet, was bei längeren Foto-Sessions ja auch Sinn macht.
Ich habe mir daher sowohl für die Sony RX 100 als auch für die Sony Alpha 6000 Akkus (entsprechen denen der Sony Alpha 7 II) externe Ladegeräte von Drittherstellern gekauft. Beide sind so nicht mehr verfügbar und beim Nachkauf empfehle ich auf die Rezensionen zu achten. Oft sind auch Akkus von Drittherstellern mit an Bord. Diese fallen unterschiedlich aus. Meist haben diese trotz gleicher Angaben nicht die gleiche Kapazität wie die originalen.
Nicht vergessen sollte man hier, dass es auch immer mal wieder Meldungen von brennenden Akkus von Drittherstellern gibt. Im Zweifel also lieber das Originalzubehör kaufen.
Eins meiner Ladegeräte ist dieses hier.
Es funktioniert über USB, benötigt also ein zusätzliches USB-Ladegerät.
Reinigungsset
Spiegellose Systemkameras sind besonders empfindlich, was das Verschmutzen mit Staub angeht. Bei jedem Objektivwechsel können Fremdkörper eindringen. So ein Blasebalg ist besonders nützlich, wenn es darum geht, ihn wieder herauszubekommen. Meistens gibt es ihn zusammen mit einem Reinigungstuch (ebenfalls unerlässlich) und einem Lenspen (nutze ich so gut wie nie).
Kameratasche Sony RX100
Die kleine aber feine Sony RX100 Kamera ist aufgrund der Grösse recht empfindlich. Ich musste sie bereits einmal in Reparatur senden. Sinnvoll ist daher ein passende Tasche. Hier habe ich keinen Link, ich bin einfach mit der Kamera zu einem Händler mit viel Auswahl gegangen.
Kameratasche für den vorhandenen Rucksack
Ich mag keine Fotorucksäcke. Das frontale Öffnen empfinde ich als lästig vor allem dann, wenn man Outdoor im Dreck unterwegs ist. Ich nutze stattdessen diese Tasche für den vorhandenen Rucksack.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Hallo, hier schreibt Lars. Ambitionierter Hobbyfotograf. Outdoor-Fan. Reisender. Informatiker. Meist unterwegs mit Kamera, Zelt oder Minicamper. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!