
Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2022 von
Du hast Fragen zur Sony Alpha 6000, Alpha 6100, Alpha 6300, Alpha 6400, Alpha 6500, Alpha 6600. In diesem Artikel findest du die Antworten.
Schon mein Leben lange knipse ich gerne. Seit 2014 habe ich begonnen, etwas professioneller zu fotografieren. Unterwegs bin ich oft mit meiner Sony Alpha 6000.
Wie ist das mit der Sony Alpha 6600 Serie und dem Bildstabilisator
Der Bildstabilistator macht, was der Name sagt. Er stabilisiert das Bild. Mit eingeschaltetem Stabilisator kannst du auch bei relativ langen Belichtungszeiten (also zum Beispiel bei schlechter Belichtung) noch ein verwacklungsfreies Bild hinbekommen.
Im Zusammenhang mit den Kameras der Sony Alpha 6000 Serie ist interessant, dass die Kameras bis zu der 6400 keinen Bildstabilisator eingebaut haben. Diese Kameras waren daher darauf angewiesen, den Bildstabilisator im Objektiv zu benutzen.
Nun haben manche Objektive aber keinen Bildstabilisator verbaut. Heisst das, dass diese nicht nutzbar sind? Nein, aber es wird mit diesen schwieriger, bei schlechten Lichtverhältnissen ein Bild zu schiessen, dass nicht verwackelt ist.
Welche Sony Alpha 6000 Serie Kamera hat einen Bildstabilisator?
Kamera | Stabilisator | Produktlink * |
---|---|---|
Sony Alpha 6000 | Nein | Alpha 6000 |
Sony Alpha 6100 | Nein | Alpha 6100 |
Sony Alpha 6300 | Nein | Alpha 6300 |
Sony Alpha 6400 | Nein | Alpha 6400 |
Sony Alpha 6500 | Ja | Alpha 6500 |
Sony Alpha 6600 | Ja | Alpha 6600 |
Was ist Sony E-mount?
Objektive der einzelnen Hersteller nicht untereinander austauschbar, da sie alle verschiedene Anschlüsse nutzen. Der Anschluss wird englisch als Mount bezeichnet. Selbst von Sony gibt es verschiedene Anschlüsse. Der Anschluss der Sony Alpha-Serie heisst E-mount.
An die Sony Alpha 6000 passen also nur E-mount Objektive.

Wie ist das mit dem APS-C-Sensor? Was ist der Cropfaktor?
Die Sony Alpha 6000 Serie hat einen sogenannten APS-C-Sensor. Er ist im Gegensatz zu einer Vollformat-Kamera kleiner. Der Prozentsatz, um den der Sensor kleiner ist, nennt man auch Cropfaktor. Bei der Sony Alpha 6000 Serie ist der Crop-Faktor 1.5
APS-C | Crop-Faktor 1.5 | Zum Beispiel Sony Alpha 6000: 23.6 x 15.8 mm |
Den Begriff Crop-Faktor findest du im Artikel Blende, Brennweite, RAW, Vollformat… | Die wichtigsten Fachbegriffe der Fotografie noch genauer erklärt.
Welche Objektive passen für die Sony Alpha 6600 Serie?
Als die Sony Alpha 6000 auf den 2014 auf den Markt kam, gab es noch nicht sehr viele Objektive. Doch das Angebot ist mittlerweile sehr gross geworden, so dass man nun eher die Qual der Wahl hat.
Ein übersichtliche Auswahl aller Objektive für die Sony Alpha 6000 findest du in diesem Artikel: Sony Alpha 6000 Objektive (6300, 6400, 6500, 6600).
Die Tabelle in Kurzform auch hier:
Objektiv / Link zu Details | Brennweite (mm) | Blende (max) | Stabilisator | Autofokus | Typ | Einsatz | Gewicht | Preis ca. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samyang 8mm F2.8 II Objektiv | 8 | F2.8 | Nein | Nein | Festbrennweite | Landschaft, Raum, Architektur, Nacht | 200g | 290.00 |
Samyang 12mm F2.0 Objektiv | 12 | F2.0 | Nein | Nein | Festbrennweite | Landschaft, Raum, Architektur, Nacht | 287g | 280.00 |
Samyang AF 14mm F2.8 Autofokus-Objektiv | 14 | F2.8 | Nein | Ja | Festbrennweite | Landschaft, Raum, Architektur, Nacht | 662g | 500.00 |
Sigma 19mm f2.8 DN Objektiv | 19 | F2.8 | Nein | Ja | Festbrennweite | Landschaft, Architektur, Nacht | 175g | 380.00 |
Samyang AF 24mm F2.8 FE | 24 | F2.8 | Nein | Ja | Festbrennweite | Landschaft, Architektur, Nacht | 240g | 190.00 |
Sigma 30mm f2.8 DN Objektiv | 30 | F2.8 | Nein | Ja | Festbrennweite | Landschaft, Architektur, Nacht | 454g | 170.00 |
Sony SEL-35F18 Standard-Objektiv | 35 | F1.8 | Ja | Ja | Festbrennweite | Landschaft, Architektur, Nacht | 155g | 370.00 |
Sigma 60mm f2.8 DN Objektiv | 60 | F1.8 | Nein | Ja | Festbrennweite | Portrait | 209g | 290.00 |
Sony SEL-85F18 Porträt Objektiv, 85 mm, F1.8 | 85 | F1.8 | Nein | Ja | Festbrennweite | Portrait | 371g | 490.00 |
Sony SEL1018 - 10-18 mm, F4 OSS | 10-18 | F4 | Ja | Ja | Weitwinkel-Zoom-Objektiv | Landschaft, Raum, Architektur, Nacht | 227g | 660.00 |
Sony SEL-1224G, 12-24 mm, F4, OSS | 12-24 | F4 | Nein | Ja | Weitwinkel-Zoom-Objektiv | Landschaft, Raum, Architektur, Nacht | 570g | 1550.00 |
Sony SELP1650, 16-50 mm, F3,5–5,6 OSS | 16-50 | F3.5 | Ja | Ja | Zoom-Objektiv | "KIT-Objektiv", universell einsetzbar | 130g | 240.00 |
Sony SEL-1655G, 16-55 mm, F2.8 OSS | 16-55 | F2.8 | Nein | Ja | Zoom-Objektiv | universell einsetzbar | 599g | 1150.00 |
Sony SEL-P18105G G - 18-105 mm, F4, OSS | 18-105 | F4 | Ja | Ja | Zoom-Objektiv | Sehr universell einsetzbar, aufgrund der Anfangsblende | 498g | 470.00 |
Sony SEL-18135 - 18-135 mm, F3.5-5.6, OSS | 18-135 | F3.5 | Ja | Ja | Zoom-Objektiv | Reisezoom, universell einsetzbar | 325g | 530.00 |
Sony SEL18200LE - 18-200 mm, F3.5 - 6.3 OSS | 18-200 | F3.5 | Nein | Ja | Zoom-Objektiv | Reisezoom, universell einsetzbar | 508g | 570.00 |
Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC Nex Objektiv | 18-200 | F3.5 | Nein | Ja | Zoom-Objektiv | Reisezoom, universell einsetzbar | 458g | 590.00 |
Sony SEL-P18200 Powerzoom-Objektiv (18-200 mm, F3.5–6.3) | 18-200 | F3.5 | Ja | Ja | Zoom-Objektiv | Reisezoom, universell einsetzbar | 640g | 980.00 |
Sony SEL-2470GM G Master Zoom Objektiv | 24-70 | F2.8 | Nein | Ja | Zoom-Objektiv | Landschaft, Leute, Potrait | 885g | 1900.00 |
Sony SEL-55210 - 55-210 mm, F4.5–6.3, OSS | 55-210 | F4.5 | Ja | Ja | Tele-Zoom-Objektiv | Leute, Potrait, Tiere | 345g | 230.00 |
Sony SEL70200G - 70-200mm F4. G OSS E Mount Lens | 70-200 | F4 | Ja | Ja | Tele-Zoom-Objektiv | Sport, Tier | 1063g | 1150.00 |
Sony SEL-70200GM FE 70-200 mm F2.8 GM OSS | 70-200 | F2.8 | Ja | Ja | Tele-Zoom-Objektiv | Sport, Tier | 1500g | 2350.00 |
Sony SEL-70350G Tele-Zoom Objektiv (70-350 mm, F4.5-6.3) | 70-350 | F4.5 | Ja | Ja | Tele-Zoom-Objektiv | Reisezoom, wahrscheinlich für Sport und Tier eingeschränkter | 862 g (inkl. Verp.) | 760.00 |
Sony SEL-100400GM G - 100-400 mm, F4.5-5.6, OSS | 100-400 | F4.5 | Ja | Ja | Tele-Zoom-Objektiv | Sport, Tier | 1400g | 2400.00 |
Sony SEL-200600G G - 200-600 mm, F5.6-6.3 | 200-600 | F5.6 | Ja | Ja | Tele-Zoom-Objektiv | Sport, Tier | 3040g | 1800.00 |
Alle Angeben ohne Gewähr! |
Objektive für die spiegellosen Sony Vollformat-Kameras kannst du auch für deine Sony Alpha 6000 Serie Kamera als Objektiv nutzen, aber nicht umgekehrt.
Auch die Sony Alpha 6100 bis Sony Alpha 6600 verwenden wie die Sony Alpha 6000 den gleichen Objektivanschluss E-Mount. Du kannst also alle in diesem Artikel genannten Objektive nutzen: Sony Alpha 6000 Objektive (6300, 6400, 6500, 6600). Bei der Alpha 6500 und der Alpha 6600 hast du noch einen weiteren Vorteil: Beide Kameras haben einen eingebauten optischen Bildstabilisatoren. Den haben die Modelle vor der Alpha 6500 nicht. Das heisst, dass auch Objektive, die keinen Bildstabilisator haben, stabilisiert werden.
Neben den APS-C-Objektive kannst du auch Vollformat-Objektive verwenden. Deren Auswahl findest du hier: Sony Alpha Vollformat Objektive.
Welche Objektiv-Empfehlung für die Sony Alpha 6000 Serie?
Diese Frage kommt sehr häufig, kann man das nicht pauschal beantworten. Es hängt davon ab, was du fotografierst. Wenn du viel Landschaft fotografierst, sind die Weitwinkel-Objektive von Samyang für dich ideal. Fotografierst du viel Portrait, macht vielleicht auch eine Festbrennweite sind aber du benötigst ein Objektiv mit einer Brennweite grösser oder gleich 50 mm.
Die Übersicht findest du im Artikel [Übersicht] Sony Alpha 6600 Objektive – einschliesslich Vorgänger 6000, 6300, 6400, 6500.
Weniger ist oft mehr. Die Objektive, die du unbedingt benötigst, findest du hier: Diese 3 Sony Alpha 6000 Objektive brauchst du!
Welche Festbrennweite für die Sony Alpha 6000 Serie?
Festbrennweiten sind in der Regel deutlich günstiger als Zoom-Objektive. Das kann man ganz gut nachvollziehen wenn man bedenkt, dass bei Festbrennweiten die aufwändige Zoom-Mechanik fehlt.

Dafür kann man sie deutlich unflexibler einsetzen. Viele Objektive von Sigma haben zudem keinen Stabilisator, viele von Samyang zudem keinen Autofokus. Trotzdem sind das gute Objektive. Wenn ich aber zum Beispiel beim Sigma 60mm mit einer typischen Portrait-Brennweite keinen Stabilisator habe, macht es das freihändige Portrait-Fotografieren im Innenraum ohne Blitz fast unmöglich.
Sony Alpha 6000 Test
Im Artikel Sony Alpha 6000 Objektive (6300, 6400, 6500, 6600) findest du die wichtigsten Objektive und wo möglich sind Testberichte verlinkt.
Sony E-Mount Weitwinkel
Tolle Weitwinkel-Objektive für die Alpha 6000-Serie sind die Objektive von Samyang. Schau dir hierzu mal die Tabelle oben an. Allerdings haben viele kein Autofocus und keinen Stabilisator. Das macht den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Stativ nahezu unmöglich.
Für die Landschaftsfotografie sind die Samyang Objektive mit den Alpha 6000 Series Kameras bestens geeignet, siehe auch Samyang 12mm Test.
Sigma Objektive für Sony
Die Objektive von Sigma sind in der Regel günstig und haben eine gute bis sehr gute Qualität. Allerdings habe ich mein 19mm und mein 60mm inzwischen wieder verkauft. Der fehlende Bildstabilisator hat mir die möglichen Einsatzzwecke zu sehr beschnitten.
An einer 6500 und 6600 mit Bildstabilisator in der Kamera dürfte das aber wieder rum kein Problem sein.
Welches Portrait Objektiv für Sony Alpha 6000?
Portraits werden nicht unter der Brennweite 35mm (entspricht 50mm bei Vollformat) gelingen. Noch besser sind grössere Brennweiten. Ob das eine Festbrennweite ist, wie das Sigma 60mm oder das Sony SEL70200G ist zunächst mal nicht so relevant. Die Portraitierten wirken meist symphatischer, wenn sie aus grösserer Entfernung fotografiert werden, als wenn man ihnen direkt vor der Nase rumturnt.
Sony E-Mount Telezoom
Der Telebereich bezeichnet den Bereich über der Normalbrennweite (35mm bei den Sony-Kameras mit Crop-Faktor 1.5). Telezoom-Objektive sind also alle Zoom-Objektive > 35mm. Auch hier schaust du am Besten in der Tabelle oben oder in Sony Alpha 6000 Objektive (6300, 6400, 6500, 6600).

Alternativbezeichnung für Sony Alpha 6000?
- A6000
- α6000
- ILCE-6000 (interne Nummer)
Du vermisst etwas in dieser Sony Alpha 6000 FAQ? Dann ab damit unten in die Kommentare!

Hallo, hier schreibt Lars. Ambitionierter Hobbyfotograf. Outdoor-Fan. Reisender. Informatiker. Meist unterwegs mit Kamera, Zelt oder Minicamper. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!