Zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2025 von Lars
Sony Alpha 6000 Objektive: Wie soll man denn bei dem Angebot noch den Überblick behalten? Hier im Artikel findest du übersichtliche Tabellen aller wichtigen Objektive. Falls du speziell auf der Suche nach Sony Vollformat Objektiven bist, wirst du hier fündig: Sony Alpha Vollformat Objektive: Übersicht.
Inhaltsverzeichnis
Diese Übersicht habe ich mit grosser Sorgfalt erstellt. Trotzdem sind Fehler nicht auszuschliessen. Kontrolliere daher bitte vor einem Kauf die technischen Daten.
Worauf du beim Kauf eines Objektives für Sony Alpha 6000 Kameras achten musst
Bevor es mit der Übersicht losgeht erst einmal ein paar wichtige Tipps.
E-Mount-Anschluss
Zuallererst ist es entscheidend, dass du dich für ein Objektiv entscheidest, das zu deinem Kameraanschluss passt. Die Alpha 6000 und ihre Geschwister 6100 bis 6700 nutzen den E-Mount-Anschluss. Pass auf, dass du nicht versehentlich ein A-Mount-Objektiv erwischst. Diese sind für Sony Spiegelreflexkameras gedacht und passen nicht ohne Adapter an Kameras der Sony Alpha 6000 Serie.
Falls du nach einer Übersicht aller Kameras der Sony Alpha 6000 Serie suchst, dann hilft dir dieser Artikel weiter.
Vollformat-Objektive an Sony Alpha 6000 Serie Kameras nutzen
Auch die Vollformat-Kameras von Sony, also zum Beispiel die Kameras der Sony Alpha 7 Serie, nutzen den E-Mount-Anschluss. Vollformat-Kameras haben einen grösseren Sensor als die Kameras der Sony Alpha 6000 Serie mit dem sogenannten APS-C Sensor. Mehr dazu findest du hier.
Du kannst also auch Vollformat-Objektive benutzen. Allerdings sind Objektive auch auf eine bestimmte Auflösung ausgelegt. Die eher günstigeren Vollformat-Objektive liefern daher an der Sony Alpha 6000 Serie eher schlechte Ergebnisse. Mehr dazu findest du in diesem Video.
Update: Aus diesem Grund werde ich in dieser Übersicht die Vollformatobjektive nach und nach entfernen. Falls du nach Vollformaten mit E-Mount suchst, hilft dir dieser Artikel weiter: Alle Sony Vollformat Objektive – beste Übersicht 2025
Problematik des Bildstabilisators
Ein weiterer Punkt, den du nicht ausser Acht lassen solltest, ist der Bildstabilisator. Nur die neueren Modelle der 6000er-Serie, wie die Alpha 6500, 6600 und 6700, sind bereits mit einem solchen ausgestattet. Ein im Objektiv integrierter Bildstabilisator kann hier Abhilfe schaffen, indem er kleinere Verwacklungen ausgleicht und dir so hilft, scharfe Aufnahmen zu erzielen.
Objektive mit integriertem Bildstabilisator sind in der Regel mit "Optical Steady Shot" oder der Abkürzung OSS gekennzeichnet ist. Bei guten Lichtverhältnissen, wo du also entsprechend kurze Belichtungsezeiten verwenden kannst, wirst du aber auch scharfe Fotos mit Objektiven ohne Bildstabilisator an einer Kamera ohne Bildstabilisator hinbekommen.
Falls du Informationen zu Begriffen wie Belichtungszeit, Blende und ISO suchst, dann hilft dir der Artikel Zusammenhang Verschlusszeit, Blende, ISO weiter.
In den folgenden Tabellen findest du die Übersicht aller gängigen Objektive für die Sony Alpha 6000 Serie.
Sony Alpha 6000 Objektive: Festbrennweiten
Fangen wir an mit den Festbrennweiten an. Festbrennweiten zeichnen sich in der Regel durch exzellente Bildqualität und hohe Lichtstärke aus, sind kompakt und fördern deine Kreativität, indem sie dich zum aktiven Bewegen anregen. Der Haken? Sie bieten keine Zoomfunktion, was weniger Flexibilität bedeutet und oft Objektivwechsel erfordert, besonders wenn du verschiedene Perspektiven erfassen möchtest. Ideal für die, die Wert auf Qualität und kreative Herangehensweisen legen, aber nicht optimal für Situationen, in denen schnelle oder vielfältige Brennweitenanpassungen nötig sind.
Objektiv | Beschreibung | f(mm) F(max) (S)tabi (A)utofocus Gewicht | Preis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Samyang 8 mm F2.8 Fisheye II | Samyang 8/2,8 Objektiv Fisheye II APS-C Sony E manueller Fokus Fotoobjektiv,… Zum Produkt | f: 8 F: 2.8 S: Nein A: Nein 260g | 216,82 EUR | |
Sony E 11 mm F1.8 (SEL11F18) | Sony SEL11F18 – 11 mm F1.8 APS-C Weitwinkel-Festbrennweiten-Objektiv… Zum Produkt | f: 11 F: 1.8 S: Nein A: Ja 181g | 449,99 EUR | |
Samyang 12mm F2.0 | Samyang 12mm F2.0 Weitwinkel Objektiv Festbrennweite manueller Fokus Foto… Zum Produkt | f: 12 F: 2.0 S: Nein A: Nein 287g | 269,48 EUR | Gutes Weitwinkelobjektiv zu günstigem Preis. |
Sigma 16mm F1,4 DC DN | Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv für Sony-E Objektivbajonett Zum Produkt | f: 16 F: 1.4 S: Nein A: Ja 340g | 398,49 EUR | |
Sigma 19mm F2,8 DN Art Objektiv | Sigma 19mm F2,8 DN Art Objektiv (46mm Filtergewinde) für Sony-E… Zum Produkt | f: 19 F: 2.8 S: Nein A: Ja 175g | Preis nicht verfügbar | |
Sony Sigma 30mm F2,8 DN Art Objektiv (46mm Filtergewinde) für Sony-E | Sigma 30mm F2,8 DN Art Objektiv (46mm Filtergewinde) für Sony-E… Zum Produkt | f: 30 F: 2.8 S: Nein A: Ja 140g | 159,00 EUR | |
Sony SEL-30M35 Makro-Objektiv | Sony SEL30M35 – 30mm F3.5 Makro-Festbrennweite (APS-C, E-Mount, kompakt &… Zum Produkt | f: 30 F: 3.5 S: Nein A: Ja 158g | 209,00 EUR | Gutes Einsteiger-Makro. |
Sigma 30mm F1,4 DC DN | Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv für Sony-E Objektivbajonett Zum Produkt | f: 30 F: 1.4 S: Nein A: JA 265g | 369,00 EUR | |
Sony SEL-35F18 Standard-Objektiv | Sony SEL35F18 – 35mm F1.8 Objektiv für APS-C (lichtstarke Festbrennweite mit… Zum Produkt | f: 35 F: 1.8 S: Ja A: Ja 155g | 359,00 EUR | |
Sony SEL-50F18 Porträt-Objektiv | Sony SEL-50F18 Porträt-Objektiv (Festbrennweite, 50 mm, F1.8, APS-C, geeignet… Zum Produkt | f: 50 F: 1.8 S: Nein A: Ja 202g | 259,39 EUR | Makro-Objektiv mit sehr guter Bildqualität. |
ZEISS Touit 2.8/50M | ZEISS Touit 2.8/50M für Spiegellose APS-C-Systemkameras von Sony (E-Mount) Zum Produkt | f: 50 F: 2.8 S: Nein A: Ja 290g | 749,00 EUR | |
Sigma 56mm F1,4 DC DN | Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv für Sony-E Objektivbajonett Zum Produkt | f: 56 F: 1.4 S: Nein A: Ja 277g | 456,79 EUR | |
Sigma 60mm F2,8 | Sigma 60mm F2,8 DN Art Objektiv (46mm Filtergewinde) für Sony-E… Zum Produkt | f: 60 F: 2.8 S: Nein A: Ja 209g | 121,94 EUR |
Sony Alpha 6000 Objektive: Weitwinkelzoom
Weiter geht es mit Weitwinkelzoom-Objektive. Das sind Objektive mit einer variablen Brennweite im Weitwinkelbereich.
Doch was bezeichnet man eigentlich als Weitwinkel?
- 10–18 mm (ca. 15–28 mm KB-äquivalent) → Ultraweitwinkel
- 18–24 mm (ca. 28–36 mm KB-äquivalent) → klassischer Weitwinkel
- 24–35 mm (ca. 36–52 mm KB-äquivalent) → leichter Weitwinkel / Normalbereich
Weitwinkelzooms bieten dir eine tolle Flexibilität und Vielfalt in der Bildgestaltung, ideal für Landschafts-, Architektur- und Innenaufnahmen. Du kannst mit einem Dreh am Zoomring verschiedene Perspektiven einfangen, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Diese Vielseitigkeit hat allerdings ihren Preis: In der Regel sind Weitwinkelzooms grösser und schwerer als Festbrennweiten, und bei maximaler Lichtstärke und Bildqualität können sie manchmal hinter spezialisierten Festbrennweiten zurückbleiben. Kurz gesagt, sie sind perfekt für Fotografen, die Wert auf Anpassungsfähigkeit und den Komfort eines Zooms legen, aber bereit sind, dafür kleine Abstriche in puncto maximaler Lichtstärke und dem letzten Quäntchen Bildschärfe in Kauf zu nehmen.
Objektiv | Beschreibung | f(mm) F(max) (S)tabi (A)utofocus Gewicht | Preis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Sony SEL-1018 Ultra-Weitwinkel-Zoom | Sony SEL-1018 Ultra-Weitwinkel-Zoom-Objektiv (10-18 mm, F4.0, OSS, APS-C,… Zum Produkt | f: 10-18 F: 4 S: Ja A: Ja 227g | Preis nicht verfügbar | |
Sigma 10-18mm F2.8 DC DN | Sigma 10-18mm F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E Mount Zum Produkt | f: 10-18 F: 2.8 S: Nein A: Ja 260g | 734,69 EUR | |
TAMRON B060 11-20mm F/2.8 Di | TAMRON Objectif 11-20mm f/2.8 Di III-A VC RXD Compatible Avec Sony E Zum Produkt | f: 11-20 F: 2.8 S: Nein A: Nein 335g | 632,94 EUR |
Sony Alpha 6000 Objektive: Zoom-Objektive
Zoom-Objektive sind ebenfalls Objektive mit variabler Brennweite. Im Regelfall decken Sie eine Brennweite von 16 bis 55 mm ab.
Manche Zooms decken auch Brennweiten bis in den Telebereich ab und werden oft auch als Reisezooms bezeichnet, da Sie ein Objektiv für alle "Lebenslagen" darstellen, oft geht das dann aber zur Lasten der Bildqualität.
Auch Zoom-Objektive punkten mit ihrer beeindruckenden Vielseitigkeit und ermöglichen es dir, eine breite Palette von Brennweiten abzudecken, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Das macht sie zum idealen Allrounder für fast jede Situation, von Porträts bis hin zu Landschaften.
Ebenfalls sind sie sind grösser und schwerer als Festbrennweiten und können in Sachen Bildschärfe und Lichtstärke (aufgrund kleinerer maximaler Blendenöffnungen) manchmal nicht ganz mithalten. Perfekt für Fotografen, die Flexibilität bevorzugen und weniger Gewicht auf die ultimative Bildqualität legen, aber möglicherweise nicht die erste Wahl für Puristen, die die allerbeste optische Leistung suchen.
Objektiv | Beschreibung | f(mm) F(max) (S)tabi (A)utofocus Gewicht | Preis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv | Sony SELP1650 Standard-Zoom-Objektiv (16-50 mm, F3.5–5.6, OSS, APS-C, geeignet… Zum Produkt | f: 16-50 F: 3.5 S: Ja A: Ja 130g | 168,42 EUR | Oft als Kit-Objektiv mit dabei |
Sony E 16-55mm f/2.8 G | Sony E 16-55mm f/2.8 G | APS-C, Standard-Zoom-Objektiv (SEL1655G) Zum Produkt | f: 16-55 F: 2.8 S: Nein A: Ja 599g | 899,00 EUR | |
TAMRON 17-70mm F/2.8 Di | TAMRON 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD Zoom-Objektiv für spiegellose… Zum Produkt | f: 17-70 F: 2.8 S: Ja A: Ja 525g | 649,99 EUR | |
Sigma 18-50mm F2.8 DC DN | Sigma 18-50mm F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E Objektivbajonett, schwarz Zum Produkt | f: 18-50 F: 2.8 S: Nein A: Ja 290g | 539,00 EUR | |
Sony SELP-18105G Powerzoom-Objektiv | Sony SELP-18105G Powerzoom-Objektiv (18-105 mm, F4.0, OSS, G-Serie, APS-C,… Zum Produkt | f: 18-105 F: 4.0 S: Ja A: Ja 498g | 468,99 EUR | |
Sony SEL-18135 Zoom Objektiv 18-135mm F3.5-5.6 OSS | Sony SEL18135 – 18–135mm F3.5–5.6 OSS (APS-C Zoom-Objektiv mit… Zum Produkt | f: 18-135 F: 3.5 S: Ja A: Ja 325g | 469,00 EUR | |
Sony SEL-18200LE | Sony SEL-18200LE Zoom-Objektiv (18-200 mm, F3.5-6.3, OSS, APS-C, geeignet für… Zum Produkt | f: 18-200 F: 3.5 S: Nein A: Ja 508g | 629,00 EUR | |
Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 | Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC Nex Objektiv für Sony NEX-Serie schwarz Zum Produkt | f: 18-200 F: 3.5 S: Nein A: Ja 458g | Preis nicht verfügbar | |
Sony SEL-P18200 Powerzoom-Objektiv | Sony SEL-P18200 Powerzoom-Objektiv (18-200 mm, F3.5–6.3, OSS, APS-C, geeignet… Zum Produkt | f: 18-200 F: 3.5 S: Ja A: Ja 640g | 999,00 EUR | |
TAMRON B061S 18-300mm F/3.5-6.3 | TAMRON B061S 18-300mm F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD, Objektiv für Sony E-Mount… Zum Produkt | f: 18-300 F: 3.5 S: Ja A: Ja 620g | 584,59 EUR | |
Sony FE 24-70 mm f/2.8 GM | Sony FE 24-70 mm f/2.8 GM | Vollformat, Mittelklasse, Zoom Objektiv (SEL2470GM) Zum Produkt | f: 24-70 F: 2.8 S: Nein A: Ja 885g | 1.549,00 EUR |
Sony Alpha 6000 Objektive: Telezoom-Objektive
Telezoom-Objektive erweitern deine fotografischen Möglichkeiten enorm, indem sie dir erlauben, weit entfernte Motive nah heranzuholen – perfekt für Sport-, Wildtierfotografie und jede Situation, in der du nicht nah an dein Motiv herankommen kannst. Ihre Flexibilität im Brennweitenbereich bedeutet, dass du verschiedene Kompositionen ausprobieren kannst, ohne deinen Standort zu wechseln oder Objektive zu wechseln.
Typische Tele-Brennweiten sind:
- Kurzes Tele: 70–135 mm (ca. 105–200 mm KB)
- Mittleres Tele: 135–300 mm
- Supertele: Ab ca. 300 mm
Der Kompromiss bei Telezooms liegt in ihrer Grösse und ihrem Gewicht. sie können sperrig und schwer zu handhaben sein, besonders bei längeren Brennweiten. Ausserdem ist die maximale Blendenöffnung oft geringer als bei Festbrennweiten, was bei schlechten Lichtverhältnissen zu Herausforderungen führen kann. Zusammengefasst bieten Telezoom-Objektive eine herausragende Vielseitigkeit und Reichweite für die Fotografie aus der Distanz, erfordern aber Kompromisse hinsichtlich Grösse, Gewicht und unter Umständen Lichtstärke.
Hier kannst du auch bei entsprechendem Anspruch auf die Vollformat-Tele-Objektive der G-Serie zurückgreifen. Ich habe zum Beispiel lange Jahre das SEL70-200G an APS-C-Kameras benutzt.
Du findest eine Übersicht der passenden Vollform-Tele-Objektive hier.
Objektiv | Beschreibung | f(mm) F(max) (S)tabi (A)utofocus Gewicht | Preis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Sony SEL-55210 | Sony SEL-55210 Tele-Zoom-Objektiv (55-210 mm, F4.5–6.3, OSS, APS-C, geeignet… Zum Produkt | f: 55-210 F: 4.5 S: Ja A: Ja 345g | 238,99 EUR | |
Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 | Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS | APS-C, Super-Telezoom-Objektiv (SEL70350G) Zum Produkt | f: 170-350 F: 4.5-6.3 S: Ja A: Ja 625g | 709,95 EUR |
Welche Sony Alpha 6000 Objektive soll ich mir als erstes kaufen?
Diese Frage ist gar nicht einfach zu beantworten. Es macht für Anfänger sicherlich Sinn, die Kamera mit einem Kit-Objektiv zu kaufen. Früher war das das Sony SELP1650, was nicht wirklich hohe Qualität bringt, aber durchaus geeignet ist, die Kamera und die Bedienung kennen zu lernen. Auch damit lassen sich anständige Ergebnisse erzielen.
Für den Einstieg würde ich dir zusätzlich ein Weitwinkel, wie das Samyang 12 mm empfehlen, dazu das Sony SELP-1805G und als Festbrennweite das Sony SEL-30M35, mit dem du dann auch in die Welt der Makrofotografie eintauchen kannst.
Zusätzlich ist auch eine Reisezoom oder eines der Zoom-Objektive interessant, falls das dein Budget hergibt.
Sony Alpha 6000 Objektive detailliert
Nicht alle Objektive konnte ich selbst ausprobieren. Im folgenden Abschnitt findest du Objektive, die ich genauer testen konnte, detaillierter beschrieben.
Sony Alpha 6000 Objektive: Festbrennweite
Samyang 8mm F2.8 II Objektiv (Festbrennweite)
Das Samyang 8 mm Objektiv ist ein extremer Weitwinkel mit der Festbrennweite von 8mm. Ich besitze es nicht selber, habe es aber beim Fotografieren im Hotel Waldlust bei Freudenstadt an meiner Sony Alpha ausprobieren können.
Es verzerrt stark. Am einfachsten entzerrst du das mit der Software Adobe Lightroom. Dort ist das Profil des Objektives hinterlegt und so kannst du mit wenigen Klicks das Bild entzerren.
Gewicht: 200g (Angabe)

Das Objektiv ist ganz klar ein Riesen-Vorteil, wenn du in einem Zimmer möglichst viel aufnehmen willst. Dort kannst du nicht beliebig nach hinten gehen um genügend Abstand zu deinem Objektiv zu erhalten.
Das Samyang 8 mm Objektiv hat keinen Autofokus. Dieser muss bei den Sony-Objektiven im Objektiv eingebaut sein. Das ist hier nicht der Fall. Das klingt aber schlimmer, als es ist, zumindest, wenn du mit einer kleinen Blende fotografierst. Das Objektiv hat ein Einstellrad für die Entfernung und über das kannst du schon einmal die Voreinstellung vornehmen und den Rest erledigst du mit dem Fokus-Peaking (Anzeige der Schärfe im Sucher-Display) der Sony-Kamera.
- Quarta, Manuel(Autor)
Samyang 12mm F2.0 Objektiv (Festbrennweite)
Wie das 8mm ist das 12 mm ein Weitwinkel-Objektiv mit einer Festbrennweite. Das habe ich mir selber zugelegt und eigentlich darf es wirklich bei keinem Landschaftssfotograf fehlen. Es eignet sich hervorragend für Landschaften. Dabei stört zumindest mich nicht, dass es wieder keinen Autofokus hat. Du stellst bei Landschaftsfotografie die Entfernung auf kurz vor unendlich und Blende 8 oder 9 und praktisch alles ist scharf.
Gewicht: 287g nachgewogen mit Sonnenblende und Objektivdeckel….
Im Gegensatz zum 8mm sind hier die Bilder nicht ganz so schlimm verzerrt, so dass man sie mit Abstrichen auch "Out of the camera" verwenden könnte. Mehr Informationen zu diesem Objektiv findest du in meinem Artikel Samyang 12mm F2.0 Objektiv – erster Test. Tipps zur Milchstrassenfotografie unter Milchstrasse fotografieren | Tipps.

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Sony SEL-30M35 Makro-Objektiv (Festbrennweite)
Dieses Objektiv bietet einen günstigen Einstieg in die Makrofotografie. Natürlich lässt es sich neben der Makrofotografie (Minimalabstand 9.5 cm) auch wie jedes andere 30mm-Objektiv verwenden.
Das Objektiv besitze ich selber.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Gewicht: 158 Gramm nachgewogen mit Sonnenblende und Objektivdeckel.
Beispielfotos:


Sony SEL-P18105G G – 18-105 mm, F4, OSS (Zoom-Objektiv)
Dieses Sony Alpha 6000 Objektiv nenne ich selbst mein Eigen und habe es in diesem Artikel vorgestellt: Objektiv Sony SEL-P18105G | Sony Alpha 6000. Von den Daten her ein "Immer drauf hab"-Objektiv. Allerdings kein Leichtgewicht. Bei einer durchgängigen Blende von 4 müssen aber auch entsprechende Linsen verbaut sein. Objekte im Vordergrund werden bei offener Blende knackig scharf dargestellt. Es schwächelt etwas bei der Landschaftsfotografie.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Gewicht: 498g
Sony SEL18200LE – 18-200 mm, F3.5 – 6.3 OSS (Zoom-Objektiv)
Dieses Objektiv ist ein typisches Reisezoom. Mit seiner Brennweite deckt es praktisch alle Einsatzzwecke ab. Es ist auch noch einigermassen klein und die Kamera bleibt noch halbwegs kompakt. Ich habe es mir als erstes zusätzliches Objektiv gekauft. Es ist ok, jedoch sind auch für mich bei voller Brennweite Schärfeeinbussen feststellbar. Ich hatte es lange daher relativ selten im Einsatz. Bei einem erneuten Test habe ich allerdings auch festgestellt, dass es für viele meiner Zwecke absolut ausreichend ist.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Gewicht: 508g nachgewogen mit Sonnenblende, Objektivdeckel und Filter zum Schutz
Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC Nex Objektiv (Zoom-Objektiv)
Dieses Sony Alpha 6000 Objektiv ist nahezu baugleich mit dem Sony SEL18200 und wird oft etwas günstiger angeboten.
Gewicht: 458 g
Waren das alle Sony Alpha 6000 Objektive?
Nein, es gibt bereits zahlreiche weitere. Der Artikel wird daher regelmässig upgedatet. Achte darauf, dass bei einer Suche von "Sony Objektiv E-Mount" bei vielen Shops, wie z.B. auch Amazon, auch Objektive mit A-Mount angezeigt werden. Die passen nicht an deine Sony Alpha. Frage im Zweifelsfall nach oder noch besser: Geh beim Fachhändler deines Vertrauens kaufen.
Du hast keine Ahnung, für welchen Einsatzzweck du nun was brauchst? Dann dürfte dieser Artikel für dich interessant sein: Objektive kaufen | Die wichtigsten Kriterien. Ich erkläre dir die wichtigsten Kriterien für den Objektivkauf und die nötigen fotografischen Basics.
Nur kleines Budget für Sony Alpha 6000 Objektive?
Es gibt weitere Hersteller, zum Beispiel Kamlan, Meike und Neewer, die zu Teil sehr günstige Modelle für Sony E-Mount APS-C-Kameras produzieren. Die Objektive kosten in der Regel deutlich unter 100 Euro. Ich selbst habe zwei Objektive von Meike besessen, aber wieder verkauft. Ausserdem habe ich für dich zahlreiche Tests studiert. Allen gemeinsam scheint: Sie sind sehr lichtstark, haben eine feste Brennweite und keinen Autofokus. Oftmals sind sie sogar sehr gut bewertet. In der Regel lassen sich etwas abgeblendet auch brauchbare Fotos schiessen. Jedoch wir recht häufig eine starke Vignette und auch Unschärfe am Rand bemängelt.
Ich denke nicht, dass ich mir so ein Objektiv zulegen werde, da ich selbst ein Autofokus-Fan bin und gerne mit kleinem Gepäck reise.
Was bedeutet Sony E-Mount?
Alle Objektive sind E-Mount Objektive. Was bedeutet das?
Leider sind die Objektive der einzelnen Kamera-Hersteller in der Regel nicht untereinander austauschbar, da sie alle verschiedene Anschlüsse nutzen. Der Anschluss wird auch als Mount bezeichnet. Selbst von Sony gibt es verschiedene Anschlüsse. Der der Sony alpha-Serie heisst E-Mount. Mehr dazu hier.
Teilweise gibt es auch Adapter, um fremde Objektive verwenden zu können. Oft geht das aber auf Kosten des Autofokus bzw. zumindest dessen Geschwindigkeit.
Was ist bezüglich Vollformat und APS-C Objektiven zu beachten?
Aber Achtung. Es gibt Objektive für die Sony Vollformat-Kameras und auch für die mit APS-C-Sensor (also die Alpha 6000 Serie). Du kannst die für die Vollformat-Kameras auch an deiner Sony Alpha 6000 Serie Kamera als Objektiv nutzen, aber nicht umgekehrt. Nicht immer macht es Sinn, ein Vollformat-Objektiv an einer APS-C Kamera zu nutzen. Schaue dir dazu dieses Video an.
Was es mit Vollformat und APS-C-Sensor auf sich hat und wieso der Crop-Faktor damit zusammen hängt, habe ich in diesem Artikel beschrieben.
Was ist die Blende?
Je mehr die Blende offen ist, umso mehr Licht fällt in das Objektiv. Wie sich das auf das Foto auswirkt, kannst du im Artikel Fotografie-Fachbegriffe einfach erklärt nachlesen.
Was ist die Brennweite?
Die Brennweite legt den Bildwinkel fest, der auf dem Kamerasensor abgebildet wird. Das ist das, was du wahrscheinlich unter Zoom kennst. Ist der Wert klein, ist der Ausschnitt gross, das Objekt vor der Linse also weiter weg. Ist der Wert gross, wird das Objekt nah herangeholt. Auch Brennweite findest du einfach erklärt in diesem Artikel.
Ist ein Bildstabilisator nötig oder nicht?
Viele Sony Alpha 6000 Objektive haben einen Bildstabilisator eingebaut. Speziell neuere aber nicht. Ist das schlimm? Jein. Wenn du draussen bei guten Lichtverhältnissen fotografierst, ist ein fehlender Bildstabilisator kein Problem. Bei schlechten Lichtverhältnissen aber schon. Du musst dann eher ein Stativ verwenden, um noch verwacklungsfreie Bilder hinzubekommen.
Nicht zu kümmern braucht der fehlende Bildstabilisator die Besitzer der Sony Alpha 6500, 6600 und 6700. Die haben nämlich schon einen Bildstabilisator in der Kamera. In den Tabellen findest du, welche Objektive einen Stabilisator haben und welche nicht.
Festbrennweite, Zoom oder Telezoom?
Kommt darauf an. Ich mag nicht viele Objektive mit mir herum schleifen. Daher finde ich ein Zoom-Objektiv praktischer. In der Regel sind Festbrennweiten günstiger und haben oft auch eine gute Qualität.
Als Telezoom bezeichnet man Zoom-Objektive ab einer Brennweite von 70 mm (Crop-Faktor mit eingerechnet). Dazu braucht man in der Regel immer noch ein Weitwinkel-Objektiv um alle Einsatzzwecke mit abdecken zu können. Mehr zu Objektivauswahl im Artikel Welches Objektiv für welchen Einsatzzweck?
Wenn du einen (Neu-)Preis weit unter Durchschnitt angeboten bekommst und dann im Voraus überweisen sollst, ist Vorsicht geboten. Es tummeln sich auf den gängigen Plattformen leider auch Betrüger.
Kann man jedes Vollformat-Objektiv auch an APS-C verwenden?
Sowohl die Vollformat-Kameras der Alpha-Serie als auch die APS-C Kameras haben den E-Mount. Technisch kann man also alle Vollformat-Objektive auch an den APS-C Kameras verwenden. Aber sollte man das auch tun? Die Meinungen gehen da auseinander. Siehe dazu auch das folgende Video.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Mit den Objektiven der G-Master-Serie sollte es grundsätzlich kein Problem sein. Im Zweifel lieber selber testen.
Weitere Fotografie-Tipps für dich
Ein gutes Objektiv alleine macht noch kein gutes Foto. Deshalb sind vielleicht auch die folgenden Artikel für dich interessant:
- 7 Einsteiger-Tipps für bessere Fotos | Nicht nur für das Smartphone
- 6 wichtige Sony Alpha 6000 Einstellungen | auch für 6100, 6300, 6400, 6500, 6600
- Bokeh-Regeln ausprobieren | Fotografieren zu Hause
- Das Histogramm in der Fotografie verstehen
Fazit Sony Alpha 6000 Objektive
Sony Alpha 6000 Objektive gehören zu den leistungsfähigsten und vielseitigsten Objektiven auf dem Markt. Egal, ob du Landschaften, Porträts, Makroaufnahmen oder Actionbilder fotografierst, die Auswahl der Sony Alpha 6000 Objektive bietet für jeden Bedarf das passende Werkzeug.
Die Qualität, die Sony Alpha 6000 Objektive liefern, ist meist sehr gut bis hervorragend. Robustheit und Zuverlässigkeit der Sony Alpha 6000 Objektive sind in der Regel ebenfalls bemerkenswert, sodass sie sich auch unter anspruchsvollen Bedingungen bewähren.
Darüber hinaus sind Sony Alpha 6000 Objektive für ihre hervorragende Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt. Sie lassen sich leicht an die Sony Alpha 6000 Serie Kameras anbringen und bieten eine intuitive Bedienung.
Insgesamt sind Sony Alpha 6000 Objektive eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Fotografie auf das nächste Level heben wollen. Egal, ob du ein Anfänger bist, der gerade erst mit der Sony Alpha 6000 Kamera beginnt, oder ein erfahrener Profi, der nach neuen Möglichkeiten sucht – die Sony Alpha 6000 Objektive sind ein Investment, das sich definitiv lohnt.

Hallo, hier schreibt Lars. Ambitionierter Hobbyfotograf. Outdoor-Fan. Reisender. Informatiker. Meist unterwegs mit Kamera, Zelt oder Minicamper. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!