Sony Alpha 6000 Serie Vergleich und FAQ

fotozubehör günstig kaufen

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2023 von Lars

In der faszinierenden Welt der Fotografie hat Sony mit seiner Alpha 6000 Serie Massstäbe gesetzt – doch welches Modell passt am besten zu deinen Ansprüchen? In diesem Vergleich tauchen wir tiefer in die Funktionen und Feinheiten dieser beeindruckenden Kamerafamilie ein, um dir bei der perfekten Wahl zu helfen.

Sony Alpha 6000 Serie

Diese Übersicht habe ich mit grosser Sorgfalt erstellt. Trotzdem sind Fehler nicht auszuschliessen. Kontrolliere daher bitte vor einem Kauf die technischen Daten.

Wenn du einen (Neu-)Preis weit unter Durchschnitt angeboten bekommst und dann im Voraus überweisen sollst, ist Vorsicht geboten. Es tummeln sich auf den gängigen Plattformen leider auch Betrüger.

Kurzer Überblick über die Sony Alpha 6000 Serie und ihre Stellung im Markt

Die Sony Alpha 6000 Serie hat in den letzten Jahren ordentlich Wellen geschlagen. Sony hat mit dieser Serie eine Kombination aus kompakter Bauweise, beeindruckender Bildqualität und einem erschwinglichen Preis geschaffen, die bei Fotografie-Enthusiasten weltweit Anklang gefunden hat. Ob du nun gerade erst in die Welt der Fotografie einsteigst oder schon ein erfahrener Profi bist – die Alpha 6000 Serie bietet für jeden etwas.

Auf dem Markt der spiegellosen Systemkameras hat Sony mit der Alpha 6000 Serie einen festen Platz eingenommen. Während einige Konkurrenten sich darauf konzentrieren, entweder High-End-Kameras oder Einsteigermodelle anzubieten, hat Sony einen Mittelweg gefunden. Die Kameras der Alpha 6000 Serie sind bekannt für ihre schnellen Autofokus-Systeme, ihre beeindruckende Auflösung und eine Reihe von Funktionen, die sie sowohl für Amateure als auch für Profis interessant machen.

Wenn du also nach einer Kamera suchst, die Flexibilität, Leistung und einen guten Preis vereint, dann könnte die Sony Alpha 6000 Serie genau das Richtige für dich sein.

Wofür ist diese Serie bekannt? Warum ist sie beliebt?

Die Sony Alpha 6000 Serie hat sich vor allem durch ihre Fähigkeit einen Spagat zwischen professionellen Funktionen und einem erschwinglichen Preis zu schaffen, einen Namen gemacht. Ein Schlüsselelement dieser Balance ist der APS-C-Sensor, der in den Kameras dieser Serie zu finden ist. Dieser Sensor ermöglicht es, hochauflösende Bilder in beeindruckender Qualität zu schiessen, ohne dabei den Preis oder die Kompaktheit einer Einsteigerkamera zu opfern.

Ein weiteres Highlight der Serie ist das schnelle Autofokus-System, was sich im Laufe der Modellpflege zudem stark verbessert aht. Gerade in spontanen Momenten, wo jeder Bruchteil einer Sekunde zählt, zeigt die Alpha 6000 Serie, was in ihr steckt. Dazu kommt ein kompaktes, leichtes Design, welches besonders bei Reisefotografen und Vloggern beliebt ist.

Was bedeutet APS-C?

Wenn du dich mit Kameras beschäftigst, wirst du oft auf den Begriff "APS-C" stossen. Doch was bedeutet das eigentlich? APS-C bezeichnet eine Sensorgrösse, die zwischen den grossen Vollformatsensoren und den kleineren Mikro-Four-Thirds-Sensoren liegt. Der APS-C-Sensor ist im Vergleich zum Vollformat kleiner, was den Vorteil einer kompakteren Kamera mit sich bringt. Gleichzeitig bietet er aber eine höhere Bildqualität und bessere Low-Light-Performance als kleinere Sensoren. Das bedeutet, du bekommst das Beste aus beiden Welten: Eine tragbare Kamera, die trotzdem beeindruckende Bilder liefert. Genau das macht APS-C so beliebt und zu einem der Hauptgründe, warum die Sony Alpha 6000 Serie so gut bei Fotografie-Begeisterten ankommt.

Gegenüber den noch grösseren Sensoren der Vollformat-Kameras sind APS-C Sensoren aber tendenziell anfälliger für Bildrauschen. Vollformatkameras und die jeweiligen Objektive sind in der Regel deutlich grösser und auch teurer. Mehr Informationen zu den Sony-Alpha-Vollformatkameras findest du hier:

Wie hat sich die Sony Alpha 6000 Serie über die Jahre entwickelt?

Die Sony Alpha 6000 Serie hat seit ihrer Einführung eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Beginnend mit der ursprünglichen Alpha 6000, die bereits einen bedeutenden Schritt in der Welt der spiegellosen Kameras darstellte, hat Sony kontinuierlich an Verbesserungen und Erweiterungen gearbeitet, um den Bedürfnissen der Fotografen gerecht zu werden.

Die ursprüngliche Alpha 6000 war 2014 ein Durchbruch aufgrund ihres schnellen Autofokus-Systems, der hohen Auflösung und der kompakten Grösse. Mit jeder neuen Version hat Sony jedoch den Massstab weiter erhöht. Es wurden verbesserte Sensoren eingeführt, die Bildqualität und Low-Light-Performance steigerten. Das Autofokus-System wurde weiter verfeinert, wodurch die Kameras der Serie noch schneller und präziser wurden.

Zusätzlich hat Sony den Funktionsumfang erweitert. Mit der Zeit wurden Features wie 4K-Videoaufnahme, verbesserte Bildstabilisierung und fortschrittliche Bildverarbeitungsalgorithmen eingeführt. Auch die Benutzeroberfläche und die Ergonomie der Kameras wurden überarbeitet, um eine noch intuitivere Bedienung und ein angenehmeres Handling zu gewährleisten.

Mit der Sony Alpha 6700 wurde erstmals auch ein Sensor mit höherer Auflösung eingeführt.

Auflistung aller Modelle der Sony Alpha 6000 Serie

Die Sony Alpha 6000 Serie hat inzwischen einige Modelle bekommen. Leider sorgen die Modellnummern für Verwirrung. Nicht immer ist das Modell mit der höheren Modellnummer der direkte Nachfolger des Modells mit der direkt davor. Meiner Meinung nach macht es daher am meisten Sinn, die Modelle nach Datum der Markteinführung zu ordnen.

Modell Sony AlphaMarkteinführung
60002014/04
63002016/03
65002016/12
61002019/02
64002019/10
66002019/10
67002023/09
ModellAlpha 6000Alpha 6300Alpha 6500Alpha 6100Alpha 6400Alpha 6600Alpha 6700
Objektiv-AnschlussE-MountE-MountE-MountE-MountE-MountE-MountE-Mount
Markteinführung2014201620162019201920192023
SensortypAPS-CAPS-CAPS-CAPS-CAPS-CAPS-CAPS-C
Sensorauflösung24MP24MP24MP24MP24MP24MP26MP
Serienbildauslösung11 fps11 fps11 fps11 fps11 fps11 fps11 fps
Gewicht344g404g453g396g403g503g493g
Bildstabilisator
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Phasen Autofokus179 Punkte425 Punkte425 Punkte425 Punkte425 Punkte425 Punkte759 Punkte
Tracking Autofokus
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Echtzeit Augen Autofokus
Nein
*
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
**
Video 4K
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Slow Motion in Full HD
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Video Tracking Autofokus
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Video Augen Autofokus
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Touch Display
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
180° Flip-Display
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
ModellAlpha 6000Alpha 6300Alpha 6500Alpha 6100Alpha 6400Alpha 6600Alpha 6700
Sucher Auflösung Pixel Megapixel1.442.362.361.442.362.362.36
Eingebauter Blitz
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
WLAN
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Bluetooth
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Mikrofon Anschluss
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Kopfhörer Anschluss
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Akku-TypNP-FW50NP-FW50NP-FW50NP-FW50NP-FW50NP-FZ100NP-FZ100
Link Datenblatt digitalkamera.deLinkLinkLinkLinkLinkLinkLink
Preis AmazonNeukauf lohnt nicht mehrNeukauf lohnt nicht mehr679,00 EUR 805,03 EUR 745,00 EUR1.100,52 EUR1.609,00 EUR
Bewertung Amazon
Kaufen AmazonKaufenKaufenKaufenKaufenKaufenKaufenKaufen
Gebraucht auf ebayLinkLinkLinkLinkLinkLinkLink

*) Rudimentär vorhanden, siehe So aktivierst du den Augen-Autofokus auf der Sony Alpha 6000

**) Augenerkennung, Fahrzeugerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung, Vogelaugenerkennung, Vogelerkennung, Erkennung von Flugzeugen, Autos, Zügen und Insekten, Echtzeit Erkennungs-Funktion (AI), Echtzeit-Motivverfolgung

Die technischen Daten der einzelnen Modelle der Sony Alpha 6000 Serie im Detail

Wer könnte das besser als die Website digitalkamera.de. Daher einfach mal die Links auf die Datenblätter dort:

Wie schneidet die Sony Alpha 6000 Serie in Sachen Bildqualität ab?

Die Bildqualität ist für viele Fotografen das entscheidende Kriterium bei der Wahl einer Kamera, und hier hat die Sony Alpha 6000 Serie stets beeindruckt. Der APS-C Sensor liefert detailreiche, scharfe und farbgetreue Bilder.

Die Farbwiedergabe der Kameras ist lebendig und genau. Sony's Bildverarbeitungsalgorithmen tragen dazu bei, dass Farbton, Sättigung und Kontrast optimal ausbalanciert sind. Dies resultiert in Bildern, die direkt aus der Kamera beeindrucken und nur wenig Nachbearbeitung benötigen.

Ein weiterer Punkt, der zur exzellenten Bildqualität der Serie beiträgt, ist das Autofokus-System. Die Geschwindigkeit und Genauigkeit des AF sorgen dafür, dass das Motiv stets scharf eingefangen wird, sei es in schnellen Sportszenen oder in Porträtaufnahmen.

Beide Punkte wurden im Laufe der Jahre auch stark verbessert.

Darüber hinaus profitiert die Bildqualität an dem breitem Angebot von hochwertigen E-Mount-Objektiven. Ob Weitwinkel, Tele, Makro oder Standard – für jede Situation gibt es das passende Objektiv, das in Kombination mit den Kameras der Alpha 6000 Serie brillante Ergebnisse liefert.

Eine Übersicht findest du hier: Sony Alpha 6000 Objektive – Übersicht.

Performance der Sony Alpha 6000 Serie im Vergleich zu Konkurrenten

In der Welt der spiegellosen Kameras hat sich die Sony Alpha 6000 Serie schnell einen Namen gemacht. Aber wie schlägt sie sich in puncto Performance im Vergleich zu anderen Marktführern?

Geschwindigkeit und Autofokus: Die Alpha 6000 Serie beeindruckt durch ihr rasantes Autofokus-System. Die Modelle der Serie verfügen über einen Hybrid-Autofokus, der sowohl Phasen- als auch Kontrastdetektion nutzt, was eine präzise und schnelle Fokussierung ermöglicht. Im Vergleich zu einigen Konkurrenten, insbesondere in der gleichen Preisklasse, bietet die Alpha 6000 oft eine überlegene AF-Geschwindigkeit, insbesondere bei sich bewegenden Motiven.

Bildverarbeitung: Während Marken wie Fujifilm für ihre Farbwiedergabe und Canon für ihre Hauttöne gelobt werden, hat Sony mit seiner Bildverarbeitungstechnologie eine Balance gefunden, die Detailreichtum, Farbgenauigkeit und Dynamikumfang hervorhebt. Die Alpha 6000 Serie kann mit den besten Kameras auf dem Markt mithalten, wobei einige Nutzer möglicherweise leichte Nachbearbeitungen vornehmen, um ihre gewünschten Looks zu erzielen.

Benutzererfahrung: Hier haben andere Marken wie Canon und Nikon aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der DSLR-Welt einen leichten Vorteil. Ihre Menüsysteme gelten allgemein als intuitiver. Dennoch hat Sony in jüngster Zeit Fortschritte gemacht und die Benutzeroberfläche seiner Kameras überarbeitet, wodurch die Navigation und Anpassung erleichtert wird.

Ich persönlich bin auch schon mit dem Menü der Alpha 6000 gut klar gekommen.

Akkulaufzeit: In puncto Akkulaufzeit haben spiegellose Kameras im Allgemeinen einen Nachteil gegenüber DSLRs. Die Alpha 6000 Serie ist hier keine Ausnahme. Die Akkus vom Typ NP-FW50 werden oft wegen Ihrer geringne Kapazität kritisiert. Marken wie Panasonic und Olympus haben in diesem Bereich einen Vorsprung, doch mit zusätzlichen Akkus oder einem Batteriegriff lässt sich dieses Problem umgehen.

Erweiterbarkeit und Objektivangebot: Sony's E-Mount-System bietet eine breite Palette an hochwertigen Objektiven, sowohl von Sony selbst als auch von Drittanbietern. In diesem Bereich kann die Alpha 6000 Serie definitiv mit Konkurrenten wie Fujifilm's X-Serie oder Canon's EOS M-Serie konkurrieren. Eine Übersicht findest du hier: Sony Alpha 6000 Objektive – Übersicht.

Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten der Sony Alpha 6000 Serie

Die Sony Alpha 6000 Serie beeindruckt nicht nur durch ihre hervorragenden Kamerafähigkeiten, sondern auch durch ein vielseitiges Angebot an Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten, das deinem kreativen Schaffen keine Grenzen setzt.

Objektive Sony Alpha 6000 Serie Bestseller

Bestseller Nr. 1
Sony SEL-55210 Tele-Zoom-Objektiv (55-210 mm, F4.5–6.3, OSS, APS-C, geeignet…
  • Vielseitiges, leichtes Tele-Zoomobjektiv mit 55-210 mm (entspricht APS-C: 82,5-315 mm) und F4,5 – 6,3 für E-Mount-Kameras mit 3,8 fachem Zoombereich
  • Optischer Bildstabilisator (SteadyShot) – bis zu 4EV Stufen. Sichtwinkel (APS-C): 29°-7° 40'
Bestseller Nr. 2
Sony SEL-50F18F Standard Objektiv (Festbrennweite, 50 mm, F1.8, Vollformat,…
  • Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
  • Brennweite 50 mm (entspricht APS-C 75 mm), Blende F1.8 (kleinste Blende F22)
Bestseller Nr. 3
Samyang 12mm F2.0 Weitwinkel Objektiv Festbrennweite manueller Fokus Foto…
  • LEICHTES UND KOMPAKTES 12 MM OBJEKTIV FÜR SONY APS-C– Sehr lichtstarkes 12 mm F2.0 Ultra Weitwinkel Objektiv mit manuellem Fokus. Für spiegellose APSC Kameras mit Sony E Mount Anschluss. Ideal für Astro Architektur Landschaft und Kunstfotografie
  • ERSTKLASSIGE BILDQUALITÄT – 12mm F2.0 NCS CS mit hochwertigem Alu Gehäuse und überragender Bildqualität dank aufwendiger Konstruktion und Ausstattung: 12 Linsen in 10 Gruppen Nano Coating (NC) Vergütung. Sehr lichtstark dank F2.0

Taschen Sony Alpha 6000 Serie Bestseller

Bestseller Nr. 1
Aenllosi Harte Hülle Tasche für Sony Alpha 6000 6300 6400 6500 Systemkamera,…
  • Perfekte Passform: Sony alpha 6000 6300 6400 6500 tasche kompatibel mit sony alpha 6000 6300 6400 6500 kamera und F, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen, egal ob Sie in den Urlaub oder auf eine lange Reise gehen, Sie können es einfach mitnehmen.
  • Leichte und harte Schutzhülle: Die äußere Schicht der Sony a6000 hülle ist robust, verschleißfest, stoßfest und wasserdicht. Hochbeständiges Material, Sony alpha 6000 kamera hülle besteht aus hochdichtem EVA-Material, die Hartschale kann Stöße effektiv absorbieren und Schäden durch versehentliche Stöße reduzieren.
Bestseller Nr. 2
Kameratasche DSLR/SLR Kamera Tasche Kompatibel mit Sony Alpha a a7iii a6000…
  • ZUVERLÄSSIG UND SICHER – Wasserabweisendes und robustes Polyester, verstärkter Boden mit extra dickem, wetterbeständigem Vinylmaterial, um zusätzlichen Schutz und langlebigen Gebrauch zu gewährleisten, umgekehrtes Reißverschlussdesign, um das Eindringen von Wasser in die Tasche durch den Reißverschluss zu verhindern, abriebfest, stoßfest, mit schützendem Schaumstoffmaterial, mit abnehmbarem und verstellbarem, gepolstertem Schultergurt.
  • Hände frei – Zusätzliche Taschenschlaufe zur Befestigung am Gürtel. Extra gepolsterter oberer Griff zum Greifen. Tolle Art zu reisen, während Sie Ihre Digitalkamera mit der Keple Kameratasche sicher transportieren.
Bestseller Nr. 3
Sony LCS-AMB Kameratasche für Sony Alpha-Kamera, Schwarz
  • Tasche aus Polyester, Griff, Schultergurt und Gürtelschlaufe, 190 x 220 x 160 mm, 330 g
  • Inklusive Griff, Schulter- und Gürteltragegurt; Nicht kompatibel mit Akkus der M-Serie. Nicht kompatibel mit der DSLR-A900 / A850 von Sony

Blitze Sony Alpha 6000 Serie Bestseller

Bestseller Nr. 1
PHOTOOLEX Blitz Flash Speedlite für Canon Nikon Sony Panasonic Olympus Pentax…
  • Leistungsstarker Kamerablitz: Ausgestattet mit hochwertigen Blitzröhren bietet der FK300 Kamerablitz eine hohe Leitfähigkeit GN33 (35mm, ISO100), zuverlässige Blitzleistung und eine konstante Farbtemperatur von 5600K±200K bei Tageslicht.
  • Unterstützen Sie manuellen Modus: S1 und S2 drahtlose Blitzauslösermodi, Metall-Blitzschuh, 2.8 Sekunden Blitzwiederverwertungszeit, Energiesparende automatische Abschaltfunktion, Automatische Speicherfunktion.
Bestseller Nr. 2
Sony HVL-F20M Kompaktblitz (Leitzahl 20 – 50mm Objektiv, ISO 100 für…
  • Kompakter externer Blitz mit GN20, verstellbarem Kopf und drahtloser Steuerung
  • GN20 Blitzleitzahl
Bestseller Nr. 3
Meike MK-320S Mini TTL Speedlite Automatic Flash for Sony MI Hot Shoe DSLR and…
  • FIt Sony MI Hot Shoe cameras , A3000 A5000 A5100 A6000 A6300 A6500 A7 A7R A7S A7II A7SII A7RII A7MII NEX-5 NEX-6 A77II A58 A99 A99II RX1 RX1R RX1RII RX10 RX10II RX10III RX100II HX400V HX50V
  • Supports manual, ttl, optical slave(s1,s2),stroboscopic mode ,front/rear curtain-sync,overheating protection,automatic sleep mode

Wie ist das mit der Sony Alpha 6600 Serie und dem Bildstabilisator?

Der Bildstabilistator macht, was der Name sagt. Er stabilisiert das Bild. Mit eingeschaltetem Stabilisator kannst du auch bei relativ langen Belichtungszeiten (also zum Beispiel bei schlechter Belichtung) noch ein verwacklungsfreies Bild hinbekommen.

Im Zusammenhang mit den Kameras der Sony Alpha 6000 Serie ist interessant, dass die Kameras bis zu der 6400 keinen Bildstabilisator eingebaut haben. Diese Kameras waren daher darauf angewiesen, den Bildstabilisator im Objektiv zu benutzen.

Nun haben manche Objektive aber keinen Bildstabilisator verbaut. Heisst das, dass diese nicht nutzbar sind? Nein, aber es wird mit diesen schwieriger, bei schlechten Lichtverhältnissen ein Bild zu schiessen, dass nicht verwackelt ist.

Welche Sony Alpha 6000 Serie Kamera hat einen Bildstabilisator?

KameraStabilisatorProduktlink *
Sony Alpha 6000NeinAlpha 6000
Sony Alpha 6100NeinAlpha 6100
Sony Alpha 6300NeinAlpha 6300
Sony Alpha 6400NeinAlpha 6400
Sony Alpha 6500JaAlpha 6500
Sony Alpha 6600JaAlpha 6600
Sony Alpha 6700JaAlpha 6700

Was ist Sony E-Mount?

Objektive der einzelnen Hersteller nicht untereinander austauschbar, da sie alle verschiedene Anschlüsse nutzen. Das heisst, das ist nicht ganz richtig. Es gibt Adapterringe. Der Anschluss wird englisch als Mount bezeichnet. Selbst innerhalb der Marke Sony gibt es verschiedene Anschlüsse. Der Anschluss der Sony Alpha-Serie heisst E-Mount.

An die Sony Alpha 6000 Serie passen also nur E-Mount Objektive (oder andere Objektive mit einem Adapterring).

sony-e-mount
Der Sony E-mount-Anschluss

Wie ist das mit dem APS-C-Sensor? Was ist der Cropfaktor?

Die Sony Alpha 6000 Serie hat einen sogenannten APS-C-Sensor. Er ist im Gegensatz zu einer Vollformat-Kamera kleiner. Der Prozentsatz, um den der Sensor kleiner ist, nennt man auch Cropfaktor. Bei der Sony Alpha 6000 Serie ist der Crop-Faktor 1.5

APS-CCrop-Faktor 1.5Zum Beispiel Sony Alpha 6000: 23.6 x 15.8 mm
Objektive auswählen: Prinzipbild Cropfaktor

Den Begriff Crop-Faktor findest du im Artikel Blende, Brennweite, RAW, Vollformat… | Die wichtigsten Fachbegriffe der Fotografie noch genauer erklärt.

Welche Objektive passen für die Sony Alpha 6600 Serie?

Als die Sony Alpha 6000 auf den 2014 auf den Markt kam, gab es noch nicht sehr viele Objektive. Doch das Angebot ist mittlerweile sehr gross geworden,  so dass man nun eher die Qual der Wahl hat.

Ein übersichtliche Auswahl aller Objektive für die Sony Alpha 6000 findest du in diesem Artikel: Sony Alpha 6000 Objektive (6300, 6400, 6500, 6600).

Die Tabelle in Kurzform auch hier:

Objektiv / Link zu DetailsBrennweite (mm)Blende (max)StabilisatorAutofokusTypEinsatzGewichtPreis ca.
Samyang 8mm F2.8 II Objektiv8F2.8NeinNeinFestbrennweiteLandschaft, Raum, Architektur, Nacht200g290.00
Samyang 12mm F2.0 Objektiv12F2.0NeinNeinFestbrennweiteLandschaft, Raum, Architektur, Nacht287g280.00
Samyang AF 14mm F2.8 Autofokus-Objektiv14F2.8NeinJaFestbrennweiteLandschaft, Raum, Architektur, Nacht662g500.00
Sigma 19mm f2.8 DN Objektiv19F2.8NeinJaFestbrennweiteLandschaft, Architektur, Nacht175g380.00
Samyang AF 24mm F2.8 FE24F2.8NeinJaFestbrennweiteLandschaft, Architektur, Nacht240g190.00
Sigma 30mm f2.8 DN Objektiv30F2.8NeinJaFestbrennweiteLandschaft, Architektur, Nacht454g170.00
Sony SEL-35F18 Standard-Objektiv35F1.8JaJaFestbrennweiteLandschaft, Architektur, Nacht155g370.00
Sigma 60mm f2.8 DN Objektiv60F1.8NeinJaFestbrennweitePortrait209g290.00
Sony SEL-85F18 Porträt Objektiv, 85 mm, F1.885F1.8NeinJaFestbrennweitePortrait371g490.00
Sony SEL1018 – 10-18 mm, F4 OSS10-18F4JaJaWeitwinkel-Zoom-ObjektivLandschaft, Raum, Architektur, Nacht227g660.00
Sony SEL-1224G, 12-24 mm, F4, OSS12-24F4NeinJaWeitwinkel-Zoom-ObjektivLandschaft, Raum, Architektur, Nacht570g1550.00
Sony SELP1650, 16-50 mm, F3,5–5,6 OSS16-50F3.5JaJaZoom-Objektiv"KIT-Objektiv", universell einsetzbar130g240.00
Sony SEL-1655G, 16-55 mm, F2.8 OSS16-55F2.8NeinJaZoom-Objektivuniversell einsetzbar599g1150.00
Sony SEL-P18105G G – 18-105 mm, F4, OSS18-105F4JaJaZoom-ObjektivSehr universell einsetzbar, aufgrund der Anfangsblende498g470.00
Sony SEL-18135 – 18-135 mm, F3.5-5.6, OSS18-135F3.5JaJaZoom-ObjektivReisezoom, universell einsetzbar325g530.00
Sony SEL18200LE – 18-200 mm, F3.5 – 6.3 OSS18-200F3.5NeinJaZoom-ObjektivReisezoom, universell einsetzbar508g570.00
Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC Nex Objektiv18-200F3.5NeinJaZoom-ObjektivReisezoom, universell einsetzbar458g590.00
Sony SEL-P18200 Powerzoom-Objektiv (18-200 mm, F3.5–6.3)18-200F3.5JaJaZoom-ObjektivReisezoom, universell einsetzbar640g980.00
Sony SEL-2470GM G Master Zoom Objektiv24-70F2.8NeinJaZoom-ObjektivLandschaft, Leute, Potrait885g1900.00
Sony SEL-55210 – 55-210 mm, F4.5–6.3, OSS55-210F4.5JaJaTele-Zoom-ObjektivLeute, Potrait, Tiere345g230.00
Sony SEL70200G – 70-200mm F4. G OSS E Mount Lens70-200F4JaJaTele-Zoom-ObjektivSport, Tier1063g1150.00
Sony SEL-70200GM FE 70-200 mm F2.8 GM OSS70-200F2.8JaJaTele-Zoom-ObjektivSport, Tier1500g2350.00
Sony SEL-70350G Tele-Zoom Objektiv (70-350 mm, F4.5-6.3)70-350F4.5JaJaTele-Zoom-ObjektivReisezoom, wahrscheinlich für Sport und Tier eingeschränkter862 g (inkl. Verp.)760.00
Sony SEL-100400GM G – 100-400 mm, F4.5-5.6, OSS100-400F4.5JaJaTele-Zoom-ObjektivSport, Tier1400g2400.00
Sony SEL-200600G G – 200-600 mm, F5.6-6.3200-600F5.6JaJaTele-Zoom-ObjektivSport, Tier3040g1800.00
Alle Angeben ohne Gewähr!

Objektive für die spiegellosen Sony Vollformat-Kameras kannst du auch für deine Sony Alpha 6000 Serie Kamera als Objektiv nutzen, aber nicht umgekehrt.

Auch die Sony Alpha 6100 bis Sony Alpha 6700 verwenden wie die Sony Alpha 6000 den gleichen Objektivanschluss E-Mount. Du kannst also alle in diesem Artikel genannten Objektive nutzen: Sony Alpha 6000 Objektive (6300, 6400, 6500, 6600).  Bei der Alpha 6500 bis Alpha 6700 hast du  noch einen weiteren Vorteil: Beide Kameras haben einen eingebauten optischen Bildstabilisatoren. Den haben die Modelle vor der Alpha 6500 nicht.

uebersicht-sony-alpha-6000-objektive

Welche Objektiv-Empfehlung für die Sony Alpha 6000 Serie?

Diese Frage kommt sehr häufig, kann man das nicht pauschal beantworten. Es hängt davon ab, was du fotografierst. Wenn du viel Landschaft fotografierst, sind die Weitwinkel-Objektive von Samyang für dich ideal. Fotografierst du viel Portrait, macht vielleicht auch eine Festbrennweite sind aber du benötigst ein Objektiv mit einer Brennweite grösser oder gleich 50 mm.

Die Übersicht findest du im Artikel Sony Alpha 6000 Serie Objektivübersicht.

Weniger ist oft mehr. Die Objektive, die du unbedingt benötigst, findest du hier: Diese 3 Sony Alpha 6000 Objektive brauchst du!

Welche Festbrennweite für die Sony Alpha 6000 Serie?

Festbrennweiten sind in der Regel deutlich günstiger als Zoom-Objektive. Das kann man ganz gut nachvollziehen wenn man bedenkt, dass bei Festbrennweiten die aufwändige Zoom-Mechanik fehlt.

Sony Alpha 6000 mit Samyang 12mm f2.0
Samyang 12mm f2.0

Dafür kann man sie deutlich unflexibler einsetzen. Viele Objektive von Sigma haben zudem keinen Stabilisator, viele von Samyang zudem keinen Autofokus. Trotzdem sind das gute Objektive. Wenn ich aber zum Beispiel beim Sigma 60mm mit einer typischen Portrait-Brennweite keinen Stabilisator habe, macht es das freihändige Portrait-Fotografieren im Innenraum ohne Blitz fast unmöglich.

Sony E-Mount Weitwinkel

Tolle Weitwinkel-Objektive für die Alpha 6000-Serie sind die Objektive von Samyang. Schau dir hierzu mal die Tabelle oben an. Allerdings haben viele kein Autofocus und keinen Stabilisator. Das macht den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Stativ nahezu unmöglich.

Für die Landschaftsfotografie sind die Samyang Objektive mit den Alpha 6000 Series Kameras bestens geeignet, siehe auch Samyang 12mm Test.

Sigma Objektive für Sony

Die Objektive von Sigma sind in der Regel günstig und haben eine gute bis sehr gute Qualität. Allerdings habe ich mein 19mm und mein 60mm inzwischen wieder verkauft. Der fehlende Bildstabilisator hat mir die möglichen Einsatzzwecke zu sehr beschnitten.

An einer 6500 und 6600 mit Bildstabilisator in der Kamera dürfte das aber wieder rum kein Problem sein.

Welches Portrait Objektiv für Sony Alpha 6000?

Portraits werden nicht unter der Brennweite 35mm (entspricht 50mm bei Vollformat) gelingen. Noch besser sind grössere Brennweiten. Ob das eine Festbrennweite ist, wie das Sigma 60mm oder das Sony SEL70200G ist zunächst mal nicht so relevant. Die Portraitierten wirken meist symphatischer, wenn sie aus grösserer Entfernung fotografiert werden, als wenn man dem Modell direkt vor der Nase "rumturnt".

Sony E-Mount Telezoom

Der Telebereich bezeichnet den Bereich über der Normalbrennweite (35mm bei den Sony-Kameras mit Crop-Faktor 1.5). Telezoom-Objektive sind also alle Zoom-Objektive > 35mm. Auch hier schaust du am Besten in der Tabelle oben oder in Sony Alpha 6000 Serie Objektive.

Sony Alpha 6000 mit 18-105 Zoom-Objektiv
Sony Alpha 6000 mit 18-105 Zoom-Objektiv

Alternativbezeichnung für Sony Alpha 6000?

  • A6000
  • α6000
  • ILCE-6000 (interne Nummer)

Du vermisst etwas in dieser Sony Alpha 6000 FAQ? Dann ab damit unten in die Kommentare!

Du willst meine Arbeit unterstützen? Dann freue ich mich über eine kleine Spende!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert