Zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2023 von Lars
Das erste Video unten ist schon ein bisschen älter, inzwischen bin ich zu einem "wackeren" Wandersmann mutiert. Nach dem Jakobs Küstenweg und einem Stückchen schweizer Jakobsweg, Westweg und Rheinsteig habe ich mir einiges an Wanderkondition antrainiert. Immer mit dabei: Der Wanderstock.
Was man beim Kauf beachten sollte in diesem Artikel.
Darauf solltest du beim Kauf von Wanderstöcken achten
Variable Länge
Variabel müssen sie sein. Das ist praktisch, wenn man sie z. B. transportiert (z.B. im ÖV) oder um Sie z. B. auch im Winter mit den Schneeschuhen zu verwenden.
Finger weg vom Schraubverschluss / Twist Lock
Der erste Kauf von Trekkingstöcken ging schief: Paar Nummer eins stammte von Aldi oder Lidl und hatte einen Schraubverschluss, um die Länge zu ändern. Englisch heisst der auch Twist Lock. Man dreht ihn auf, kann den Stock zusammenschieben und transportieren oder stellt ihn auf die richtige Länge und dreht ihn wieder fest. Innen drin wird ein konisches Teil mal schwächer oder stärker angezogen. Doch nach kurzer Zeit liess sich sich der Verschluss nicht mehr lösen. Das war blöd, denn dann konnte ich den Stock für die Heimfahrt nicht mehr kürzer machen. Ich glaubte zunächst an Billig-Qualität und kaufte einen weiteren im Fachgeschäft. Aber wieder mit Twist Lock. Kurze Zeit später genau das gleiche Problem.
Feststellklemmen / Flip Lock sind die Lösung
Ich bin mir gar nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, es gab dazwischen sogar nochmal ein anderes Paar. Jetzt war es Zeit zu recherchieren und ich bin auf Stöcke mit Flip Lock gestossen. Das ist eine Art Klemmverschluss, wie man ihn so ähnlich auch vom Fahrrad her kennt.
Der hochpreisige Klassiker – LEKI Carbon Titanium
Noch gefrustet habe ich hier gleich zu dem hier gegriffen:
- Serie: Unisex
- Konstruktion: Vario
- Griff: Aergon (Thermo) + Thermo Long
- Schlaufe: Lock Security Strap (Skin)
Das ist ein Stock, der mich seither sicherlich schon 400 km begleitet hat und (zumindest mir) keinen Anlass zum Meckern gibt.
Ein wichtiger Hinweis, das es in einer Bewertung bemängelt wurde. Wenn der Stock durchrutscht, dann kann gegenüber von der Feststellklemme die Spannung der Klemme durch eine Schraube entsprechend angepasst werden.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Der preiswerte Newcomer: Atacama
Ebenfalls aus Carbon, auch mit Flip-Lock, aber sogar noch ein paar Gramm leichter und etwas kürzer: Die Wanderstöcke von Atacama.
- ⛰️ULTRALEICHT & ROBUST: Die Nordic Walking Stöcke Carbon wiegen nur 220g...
- ⛰️VERSTELLBAR: Die Teleskop Funktion der Teleskopstöcke ermöglicht eine...
- ⛰️ ERGONOMISCH & RUTSCHFEST: Das Dual-Grip System der Treckingstöcke...
- ⛰️WANDER AUSRÜSTUNG: Zubehör der Nordic Walking Stöcke Teleskop sind...
Diese haben ich bis jetzt zwar nur kurz testen können. Sie machen aber einen extrem hochwertigen Eindruck und wirken gleichauf mit den Leki, obwohl sie nicht einmal halb so viel kosten.
Hallo, hier schreibt Lars. Ambitionierter Hobbyfotograf. Outdoor-Fan. Reisender. Informatiker. Meist unterwegs mit Kamera, Zelt oder Minicamper. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!