Zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2023 von Lars
Wenn du deine Tour nicht altmodisch mit der Karte planen willst, brauchst du einen geeigneten Motorrad-Routenplaner für den PC. Neben zahlreichen kostenpflichtigen Varianten gibt es auch einige Lösungen aus dem Freeware-Bereich. Eines ist das Programm Tyre, was ich dir hier vorstelle.
Download von Tyre
Den Download findest du unter www.tyretotravel.com
Die Homepage ist Englisch. Aber keine Angst – das Programm selber ist auch auf Deutsch installierbar.
Preis von Tyre
Das Programm selber gibt es nach wie vor in einer kostenlosen Variante, bei der Werbung eingeblendet wird. Schaut man wie gut das Programm inzwischen funktioniert, finde ich das absolut vertretbar.
Es gibt auch eine kostenpflichtige Pro-Variante für 25 EUR, die ich mir aber noch nicht genauer angesehen habe. Der ursprüngliche Entwickler Jan Boersma hat sich inzwischen mit Michel van Hagen zusammengetan, um die ganze Geschichte weiter zu monetarisieren. Man kann jetzt auch Hotels buchen – das hab ich ebenfalls noch nicht versucht.
Installation von Tyre
Die Installation von Tyre läuft wie üblich über einen Assistenten, das sollte jeder hinbekommen, der schon einmal ein Programm installiert hat.
Der erste Start von Tyre
Tyre präsentiert sich recht aufgeräumt:

In der Mitte befindet sich das Planungsfenster, links das Wegpunktfenster und rechts die besagte Werbung. Tyre nutzt Google Maps für die Tourenplanung, daher kommt dir das mittlere Fenster sicher bekannt vor.
Der erste Wegpunkt in Tyre
Um den ersten Wegpunkt zu wählen, klickst du am sinnvollsten auf die gelbe Schaltfläche und gibst den Namen des Ortes ein.

Die Karte springt auf den entsprechenden Kartenausschnitt. Jetzt klickst du auf "Vergrössern" um zu sehen, wo du überhaupt gelandet bist.

Die Markierung kannst du mit der Maus anfassen und an den gewünschten Ort verschieben. Hast du den richtigen Ort erwischt, dann klickst du auf "Der Reiseroute hinzufügen". Dem Wegpunkt kannst du einen Namen vergeben, oder du lässt die Standardvorgabe (Strassennamen).
Weitere Wegpunkte
Mit einem Doppelklick auf die gewünschte Stelle setzt du den nächsten Wegpunkt.

Auch diesen kannst du mit der Maus anfassen und beliebig verschieben. Mit "Der Reiseroute hinzufügen" wird er dann wieder Reiseroute hinzugefügt.
Sehr nützlich finde ich hier das integrierte Google Street View. Wenn verfügbar, kann man sich damit gleich die Strasse anschauen. Es soll ja Leute geben, die mindestens 3 Meter breite Strassen für Ihr Motorrad brauchen 😉

Die Routenplanung kann man so fortführen, bis die gewünschte Route zusammengestellt ist.
Bitte beachte!
Eigentlich werden nur die Wegpunkte gespeichert. Tyre berechnet zwar auch eine Route, falls du diese aber auf ein anderes Mobilgerät überträgst, wird dieses die Route zwischen den einzelnen Punkten neu berechnen und höchstwahrscheinlich anders als Tyre. Es empfiehlt sich daher genügend Wegpunkte zu setzen.
Um die aktuelle Strecke zu berechnen, klickst du auf den Taschenrechner am linken Rand im mittleren Bildteil (dem mit der Karte). Im linken Teil wird die aktuelle Länge in km angezeigt.

Am Schluss klickst Du auf "Datei" – "Speichern unter" und speicherst die Route im gewünschten Format. Zahlreiche stehen hier zur Auswahl. Neben Tom Tom gib es natürlich auch das Garmin-Format gpx.
Routenspur
Von Nutzen ist die Funktion Routenspur. Willst Du z.B. die komplette Tour unter Google Earth oder Street View nachfahren?
Aktiviere die Routenspur unter
- Extras
- Optionen
- Register Dateien
- Option "Routenspur benutzen"
- Kabelloses CarPlay und Android Auto für Motorräder - Verabschieden Sie sich...
- BT Audio - Verbessern Sie Ihr Fahrerlebnis mit der Bequemlichkeit der BT...
- IP67 wasserdicht & Diebstahlschutz-Design - Das Carpuride 6,3 Zoll Motorrad-GPS...
- Digitaler kabelgebundener Controller - Carpuride W603 ist mit einem...
- 🏍️【Autoradio für Apple Carplay und Android Auto für Motorräder】Das...
- 🏍️【Carplay-Display mit Dashcam Vorne und Hinten 2K+1080P】Das...
- 🏍️【Motorrad-Carplay mit Siri/Goog-le Sprachassistent】Das Apple Carplay...
- 🏍️【Tragbarer Motorrad-Autobildschirm mit WLAN & Loop-Aufnahme】Da das...
Ohne Routenspur speichert Tyre die Tour nur als einzelne Wegpunkte. Das Navi, auf das du die Tour lädst, macht dann die Navigation. Mit Routenspur speichert Tyre auch die berechnete Route als Spur zwischen den Punkten. Nicht jedes Navi kommt damit klar, bitte im Zweifelsfall testen.

Um jetzt die Tour unter Google Earth abzufahren, speicherst du die aktuelle Tour zusätzlich als kmz-Datei (Google Earth). Klicke dann auf die Google Earth Schaltfläche in der Symbolleiste (Google Earth muss natürlich installiert sein).

Google Earth öffnet sich und zeigt dir die Route. Auch in Google Earth kannst du zusätzlich Street View einblenden.



Quellen / Bildnachweis / Sonstiges
- Bilder / Screenshots aus der Software Tyre und Google Earth
- Eine Alternative zu Tyre: MotoPlaner
- Motorrad-Navigationsgeräte bei Amazon

Hallo, hier schreibt Lars. Ambitionierter Hobbyfotograf. Outdoor-Fan. Reisender. Informatiker. Meist unterwegs mit Kamera, Zelt oder Minicamper. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
Hallo Lars!
Plane seit Jahren mit Tyre, aber auf Garmin (gpX. Datei). Wenn ich die Route nicht genau fahre will das Navi zwar retour, aber mit ausschalten Nochmals Route anwählen und "Wegstrecke vom momentanen Standort berechnen" funktioniert das wieder, bzw. wenn ich den nächsten eingegeben Wegpunkt erreicht habe.
Habe jetzt das TOmTOM 550 und da geht das nicht. Das Navi will immer zum nicht angefahrenen Wegpunkt – auch wenn ich schon beim nächsten bin. Starte ich es überhaupt neu will es retour zum Startpunkt – die Funktion vom jetzigen Standort habe ich bis jetzt noch nicht gefunden?