Zuletzt aktualisiert am 15. August 2025 von Lars
Samyang 18mm f/2.8 an der Sony Alpha 7 II: Lohnt sich das günstige Weitwinkelobjektiv?
Inhaltsverzeichnis
Du suchst ein günstiges, leichtes Weitwinkelobjektiv für deine Sony Alpha 7 II? Das Samyang AF 18mm f/2.8 könnte genau das Richtige für dich sein – besonders, wenn du Landschafts-, Architektur- oder Innenraumfotografie betreibst. Ich habe das Objektiv getestet und zeige dir, was es kann und wo seine Grenzen liegen.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Erste Eindrücke: Handhabung und Verarbeitung
Das Samyang 18mm f/2.8 ist ein kompakt gebautes Objektiv mit Autofokus, was es besonders für Einsteiger und Hobbyfotografen interessant macht. Mit nur 174 Gramm ist es extrem leicht und passt perfekt zu spiegellosen Systemkameras wie der Sony Alpha 7 II. Zuvor hatte ich als Weitwinkelobjektiv das manuellen Samyang 12mm für APS-C. Beim Samyang 18mm f/2.8 Vollformat, ist der Autofokus ein grosser Pluspunkt. Er funktioniert zuverlässig und schnell – ideal für spontane Aufnahmen.
Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn das Objektiv natürlich nicht mit hochpreisigen Sony- oder Zeiss-Modellen mithalten kann. Der Fokusring läuft geschmeidig, und die Blendenring ist gut bedienbar.
Bildqualität: Offenblende vs. Blende 8
Offenblende (f/2.8)
Bei Offenblende zeigt das Objektiv leicht weichere Ecken und eine etwas geringere Schärfe. Das ist bei Weitwinkelobjektiven nicht ungewöhnlich, aber wer maximale Schärfe sucht, sollte hier nicht zu viel erwarten. Die Bildmitte ist jedoch auch bei f/2.8 akzeptabel scharf.
Abgeblendet (f/8)
Ab Blende 8 liefert das Samyang 18mm durchgehend scharfe Ergebnisse – ideal für Landschafts- und Architekturfotografie. Die Verzeichnung ist minimal, und die Farbwiedergabe ist natürlich. Der Blendenstern bei kleinen Blenden ist nicht perfekt, aber für den Preis absolut in Ordnung.
Vorteile des Samyang 18mm f/2.8
- Günstiger Preis (ca. 300 €) – ein echter Budget-Tipp für Vollformat-Fotografen.
- Leicht und kompakt – perfekt für unterwegs, wenn du nicht viel Gewicht mitnehmen willst.
- Autofokus – praktisch für schnelle Motive und Videoaufnahmen.
- Gute Schärfe ab Blende 8 – ideal für Landschafts- und Architekturaufnahmen.
Nachteile und Einschränkungen
- Schwächere Schärfe bei Offenblende – wer viel bei f/2.8 fotografiert, könnte enttäuscht sein.
- Kein Wettschutz – bei Regen oder Staub solltest du vorsichtig sein.
- Kein hochwertiger Blendenstern – für anspruchsvolle Nachtaufnahmen oder Sonnensterne gibt es bessere (und teurere) Alternativen.
Für wen lohnt sich das Samyang 18mm f/2.8?
- Einsteiger, die ein günstiges Weitwinkelobjektiv suchen.
- Reisende und Hobbyfotografen, die leichtes Equipment bevorzugen.
- Architektur- und Landschaftsfotografen, die meist abgeblendet arbeiten.
Wer absolute Spitzenqualität sucht, sollte zu teureren Modellen wie dem Sony FE 16-35mm f/2.8 GM greifen. Aber für den Preis ist das Samyang eine sehr gute Wahl – besonders als Ergänzung zu einem Standardzoom wie dem 24-70mm.
Fazit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Samyang AF 18mm f/2.8 ist kein High-End-Objektiv, aber es bietet solide Leistung zu einem fairen Preis. Wenn du ein leichtes, günstiges Weitwinkelobjektiv für deine Sony Alpha 7 II suchst, das vor allem abgeblendet überzeugt, wirst du mit diesem Modell zufrieden sein.
Was ist deine Erfahrung mit dem Samyang 18mm? Schreib es in die Kommentare!

Hallo, hier schreibt Lars. Ambitionierter Hobbyfotograf. Outdoor-Fan. Reisender. Informatiker. Meist unterwegs mit Kamera, Zelt oder Minicamper. Mehr über mich erfährst du hier: Über mich. Danke für deinen Besuch!
